Aktuelles
-
Landesregierung: Ja zur erneuerbaren Energie, nein zur Atomkraft
Mit dem Erdbeben und der dadurch ausgelösten Atom-Krise in Japan hat sich heute (14. März) auch die Landesregierung beschäftigt. „Wie die Katastrophe in Japan zeigt, birgt Atomkraft große Risiken. Wir sind deshalb gegen neue Kernkraftwerke in Italien und werden in Südtirol den Weg der Nutzung und des Ausbaus erneuerbarer Energiequellen konsequent weitergehen“, so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Ortskerne beleben: Landesregierung beschließt neue Wohnbau-Förderung
Eine neue Art der Wohnbau-Förderung soll dazu beitragen, dass die Ortskerne wieder belebt werden und Kulturgrund eingespart werden kann. Die Landesregierung hat heute (14. März) den entsprechenden Beschluss gefasst, der eine Förderung beim Ankauf einer bereits bestehenden Wohnung vorsieht, ähnlich jener, die auch beim Neubau für Grundankauf und Erschließung vorgesehen ist.
-
Angefochtene Landesgesetze: Landesregierung stellt sich Verfahren
Mit dem Finanz- und dem Omnibusgesetz hat die römische Regierung in den letzten Tagen gleich zwei Gesetze des Landes angefochten. Die Landesregierung wird sich den Verfahren vor dem Verfassungsgericht in beiden Fällen stellen, gleichzeitig gibt sich Landeshauptmann Luis Durnwalder aber zuversichtlich, dass in Gesprächen mit Regionenminister Raffaele Fitto eine Lösung gefunden werden kann.
-
Faschistische Relikte: Landesregierung hat Kommissionsmitglieder nominiert
Die Entschärfung der faschistischen Relikte kann in die operative Phase gehen: Die Landesregierung hat heute (14. März) die Mitglieder der beiden Kommissionen ernannt, die das Dokumentationszentrum unter dem Siegesdenkmal planen und die Siegerprojekte des Ideenwettbewerbes zum Mussolini-Relief auswählen sollen. Außerdem hat die Landesregierung auch die grafische Gestaltung der Tafeln für die Beinhäuser gut geheißen.
-
Landesregierung macht Weg für Mittelstands-Wohnungen in Bozen frei
320 Wohnungen sollen in Bozen Mittelstands-Familien zur Verfügung gestellt werden. Den Weg für diese besondere Art der Wohnbau-Förderung hat die Landesregierung heute (14. März) freigemacht und dafür drei Ausschreibungen vorgesehen. 30 weitere Mittelstands-Wohnungen kommen in Leifers dazu, wieviele es in Meran sein werden, entscheidet die Landesregierung kommende Woche.
-
Rittner Seilbahn: Wartungsarbeiten bis 8. April
LPA - Einer eingehenden technischen Kontrolle unterzogen wird derzeit die Rittner Seilbahn, die deshalb bis einschließlich Freitag, 8. April, außer Betrieb ist. Ersatzbusse verkehren fast stündlich. In dieser Woche ebenfalls wegen Wartungsarbeiten nicht in Betrieb ist die Rittner Schmalspurbahn bis einschließlich Freitag, 18. März.
-
Sprachcafé am 16. März in der Sprachenmediathek Meran
LPA - Eine Möglichkeit, sich in angenehmer Weise und ganz informell in fünf Sprachen zu unterhalten gibt es am 16. März beim Sprachcafé in der Mediathek in Meran. Alle Interessierten sind willkommen.
-
Freiwilliger Zivildienst: Gesuche bis 18. März
LPA - Noch bis zum 18. März können sich Jugendliche zwischen 18 und 28 Jahren für den freiwilligen Zivildienst melden. Die Gesuche sind bei den jeweiligen Projektträgern einzureichen. Informationen zum freiwilligen Zivildienst erteilt das Referat Zivildienst im Landesamt für Kabinettsangelegenheiten in Bozen.
-
Fünf Jahre "Cultura Socialis" - Projekt-Prämierung am 18. März
LPA - Die diesjährige Kulturinitiative des Sozialen, „Cultura Socialis“, steuert auf ihren Höhepunkt zu. In den vergangenen Monaten hat die Landesabteilung für Familie und Sozialwesen landesweit besondere Initiativen und Projekte im Sozialen gesammelt. Die außergewöhnlichsten werden nun ausgezeichnet, und zwar am Freitag, 18. März, im Michael-Pacher-Haus in Bruneck. Gefeiert wird zudem das fünfjährige Bestehen der Initiative.
-
Mobilität von Forschenden: Vorstellung der Wettbewerbsgewinner am 22. März
LPA - Um die Forschung in Südtirol auf ein hohes Qualitätsniveau zu heben und weltweit zu vernetzen, hat das Land Südtirol im vergangenen Jahr erstmals einen Wettbewerb zur Förderung der Mobilität von Forschenden ausgeschrieben. Landesrätin Sabina Kasslatter Mur wird die Wettbewerbsgewinner am Dienstag, 22. März, vorstellen.