Aktuelles

  • Verbraucherpreis "Goldenes OK" geht an die Gemeinde Proveis

    LPA - Anlässlich des Weltverbrauchertags wurde heute (15. März) im Innenhof des Palais Widmann von der Verbraucherzentrale Südtirol der Verbraucherpreis "Goldenes OK" vergeben. Auf der Grundlage der Daten der Tarifbeobachtungsstelle des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) wird dieses Jahr die Gemeinde Proveis ausgezeichnet: Sie hat in den letzten fünf Jahren die stärkste Senkung der Gemeindetarife - minus 43,6 Prozent - vorgenommen.

  • Öffentlicher Nahverkehr: Am 17. März Feiertagsdienst

    LPA - Das Landesamt für Personennahverkehr macht darauf aufmerksam, dass an diesem Donnerstag, dem 17. März, für alle Busse und Bahnen landesweit die Fahrpläne für Sonn- und Feiertage zur Anwendung kommen.

  • Gemeindetarife - Vergleich 2006-2010 (ASTAT)

    Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht einen Vergleich der Gemeindetarife (Wohnen und Lokalsteuern), welche von den einzelnen Gemeinden im Zeitraum 2006-2010 mitgeteilt wurden. Aus der Auswertung der verschiedenen Tarife geht hervor, dass diese im beobachteten Zeitraum in realen Werten (unter Berücksichtigung der Inflation) minimale Preiserhöhungen von durchschnittlich 0,4% erfahren haben.

  • "Obst an den Schulen": 852 Klassen an EU-Projekt beteiligt

    LPA - Zum zweiten Mal läuft heuer das EU-Projekt, das die Verteilung von dreißig Obst- und Gemüseportionen auch an Südtirols Schulen vorsieht. Im Rahmen eines Aktionstages mit hundert Schülerinnen und Schülern der Grundschule Gries wurde heute (15. März) "Frutta nelle scuole - Obst an den Schulen" vorgestellt.

  • Auch im Sommer 2011 werden in Naturparks Junior Ranger ausgebildet

    LPA - Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren haben auch in diesem Sommer wieder die Möglichkeit, sich zum „Naturpark Junior Ranger“ auszubilden. Das Projekt wird heuer in den Naturparks Texelgruppe und Puez-Geisler durchgeführt. Initiatoren und Träger der Ausbildung sind das Landesamt für Naturparke und die Landesjugendleitung im Südtiroler Alpenverein AVS.

  • Am 22. März: LR Bizzo stellt Innovationsprogramm 2011 vor

    Die Umsetzung von laufenden Innovationsprojekten sowie die Neuerungen und die Ziele des Innovationsprogramms der Landesregierung werden auf einer Pressekonferenz am kommenden Dienstag, 22. März vom zuständigen Landesrat Roberto Bizzo vorgestellt.

  • Kulturhauptstadt 2019: Führungskomitee mit Südtiroler Spitze

    Es wird das Land Südtirol sein, das dem Führungskomitee für die Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2019 vorstehen wird. Zur Vorsitzenden des Komitees, das die Bewerbung operativ umzusetzen hat, wurde heute (14. März) in Venedig Katia Tenti, Direktorin des italienischen Kulturressorts des Landes, gewählt.

  • Sozialforscher Marin referiert am 22. März in Bozen

    LPA - Unter dem Motto „Eine Gesellschaft im Ruhestand?“ referiert der weltweit bekannte Sozialforscher Professor Bernd Marin auf Einladung der Landesabteilung für Familie und Sozialwesen am 22. März in Bozen. Marin spricht über die Herausforderung des globalen Alterns, die Zukunft der Pensionen und die soziale Sicherheit.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 14. März 2011

    Das Erdbeben und die Atomkrise beschäftigten auch die Südtiroler Landesregierung. Auf der Sitzung vom 14. März sprach sich die Regierung gegen die Atomkraft und für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen aus. Zum wiederholten Male stand die Entschärfung der faschistischen Relikte auf der Tagesordnung.

  • LR Widmann: Steigender Export kurbelt Wirtschaft an

    LPA - Südtirols Export scheint die Krise endgültig überwunden zu haben: 2010 legten die Ausfuhren um mehr als 20 Prozent zu. "Die Wirtschaftskrise hat sich mehr oder weniger gelegt, unsere Unternehmen produzieren Top-Produkte und unsere Exportbemühungen greifen", begründet Landesrat Thomas Widmann die heute (Montag, 14. März) vom ASTAT veröffentlichten Exportdaten.