Aktuelles

  • Waldtypen in Südtirol: Vortrag am 18. März im Naturmuseum

    LPA - Von den mediterranen Flaumeichen bis zu den Lärchen in hohen Lagen gibt es in Südtirol 111 verschiedene Waldtypen. Bei einem Vortrag am Freitag, 18. März, im Naturmuseum in Bozen können Interessierte mehr darüber erfahren.

  • Landesamt AV-Medien: Medien- und Landeskunde Italiens

    LPA - Einen Blick hinter die Kulissen der politischen Bühne in Rom bietet ein Kurzkurs des Landesamtes für audiovisuelle (AV-)Medien am 22. März, zu dem man sich gebührenfrei ehestmöglich anmelden sollte.

  • Vertreter von "Confprofessioni Südtirol" bei LR Widmann

    LPA - Die Belange der Südtiroler Freiberufler waren kürzlich Thema eines Treffens zwischen Landesrat Thomas Widmann, Markus Kuntner und Josef Tschöll, die als Vertreter der Vereinigung Südtiroler Freiberufler (VSF) und des Dachverbandes „Confprofessioni Südtirol Alto Adige“ das Gespräch mit dem Landesrat suchten.

  • NS-Gräberfeld in Hall: Ausgrabungen beginnen – Erste Ergebnisse am 30. März

    LPA- Eine neunköpfige Expertenkommission, in der auch Landesarchivarin Christine Roilo vertreten ist, soll die Geschichte des NS-Gräberfeldes auf dem Gelände der Psychiatrie des Landeskrankenhauses Hall lückenlos aufklären. Parallel dazu haben die Tiroler Landeskrankenanstalten (TILAK) ein Projektteam für die Grabung, die Bergung und Untersuchung vor Ort aufgestellt. Übermorgen Mittwoch, 16. März beginnen die Grabungsarbeiten, erste Ergebnisse sollen am 30. März bekannt gegeben werden.

  • Landesamt AV-Medien: Internet für die Schule

    LPA - Einen Praxisnachmittag für Lehrpersonen, die bereits im Internet surfen, bietet das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien Ende März; Anmeldungen zu dieser gebührenfreien Fortbildung sollten möglichst bald erfolgen.

  • Pferdewirtschaft: Neue Ausbildung an Fachschule Dietenheim

    LPA - Rund 7000 Pferde werden in Südtirol gezählt, Fachkräfte im Bereich Pferdewirtschaft sind deshalb wichtig. "Gerade für kleinstrukturierte landwirtschaftliche Betriebe und Urlaub auf dem Bauernhof entwickelt sich die Pferdehaltung mehr und mehr zu einer zusätzlichen Einkommensmöglichkeit, sei es nun als Zucht-, Reit- oder Pensionspferdebetrieb", ist Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger überzeugt. Im September diesen Jahres beginnt deshalb an der Fachschule für Landwirtschaft in Dietenheim eine neue Fachausbildung zum Techniker bzw. zur Technikerin für Pferdewirtschaft - sofern es genügend Anmeldungen gibt.

  • Oberstufen-Reform und Folgen für Oberschule Auer: Tag der offenen Tür

    Aus der Oberschule für Landwirtschaft in Auer wird mit kommendem Schuljahr die Fachoberschule für Landwirtschaft mit der Fachrichtung Landwirtschaft, Lebensmittel und Verarbeitung. Was die Oberstufen-Reform konkret an der Ausrichtung der Schule verändert, können interessierte Mittelschulabgänger und deren Eltern am kommenden Samstag, 19. März, bei einem Tag der offenen Tür in Erfahrung bringen.

  • Fachschule Dietenheim: Tag der offenen Tür am 19. März

    LPA - Die Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim öffnet ihre Tore zu einem Informationstag, bei dem die Vielfalt der Ausbildungen hautnah erlebt werden kann.

  • Fachschule Griesfeld Neumarkt: Informationstag am 19. März

    LPA - Die Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld Neumarkt lädt am Samstag, dem 19. März, zwischen 9.00 und 16.00 Uhr zum Tag der offenen Tür; unter dem Motto "Kunststoff Stoffkunst" wird dabei die Kunst-Stoff-Welt kritisch unter die Lupe genommen.

  • Zweites Gold für Cagnotto: Gratulation von LH Durnwalder

    Gemeinsam mit der Trentinerin Francesca Dallapè sicherte sich die Bozner Wasserspringerin Tania Cagnotto heute (13. März) beim Drei-Meter Brett Synchronspringen in Turin wiederum Gold.