Aktuelles

  • Obergummer: Straße wird verbreitert – Durchfahrt nur wenige Stunden möglich

    LPA - Bis auf wenige Stunden wird die Landesstraße Blumau-Welschnofen in Obergummer vom 7. September bis zum 1. Oktober am Tag und in der Nacht gesperrt sein. Grund für die Sperren sind Arbeiten zur Verbreiterung der Straße. Für den Schüler- und Kindergartenkindertransport wird die Durchfahrt gewährt. Es gibt eine Umleitung über die Eggentaler Staatsstraße.

  • Junger Habicht von Mitarbeitern der Forststation Bozen gerettet

    (LPA) Zu einem ungewöhnlichen Einsatz mussten in den letzten Tagen Mitarbeiter der Forststation Bozen ausrücken. Es galt, einen jungen, flugunfähigen Habicht am Bozner Boden zu bergen und in das Vogelpflegezentrum der Landeshauptstadt zu bringen.

  • Teßmann: Buch zur Habsburgerzeit wird am 23. September vorgestellt

    LPA - In der Landesbibliothek Teßmann in Bozen wird am 23. September im Beisein von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur der neue Buchband „Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild“ aus der Reihe „Die Habsburgermonarchie 1848-1918“ vorgestellt. Das Buch enthält 96 Karten zu Aspekten des öffentlichen wie des privaten Lebens zur Zeit der Habsburgermonarchie.

  • 9. September: Keramikwerkstatt im Kornkasten im Ahrntal

    LPA - Unter dem Motto "Kupfer und Ton" führen Kyra und Peter Chiusole die Besucher des Bergbaumuseums im Kornkasten in Steinhaus im Ahrntal am 9. September in die Kunst des Töpferns ein.

  • Großer Verdienstorden an zwölf Persönlichkeiten überreicht

    (LPA) "Werte sind in der heutigen Zeit besonders wichtig und einer der bedeutendsten dieser Werte ist die Dankbarkeit". In diesem Sinne hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (5. September) im Beisein der Landesregierung den Großen Verdienstorden des Landes Südtirol an zwölf Persönlichkeiten verliehen: als sichtbares Zeichen der Dankbarkeit eines ganzen Landes.

  • LH Durnwalder berät mit Gewerkschaftern über Zukunft der Stahlwerk-Arbeiter

    (LPA) Wie es mit den Arbeitern weiter geht, die bei einer Reduzierung der Tätigkeit des Stahlwerks in Bozen riskieren, ihren Job zu verlieren, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (3. September) mit Vertretern der Metall-Gewerkschaften beraten. "Wir werden in jedem Fall unseren Beitrag leisten, um eventuell Entlassene schnellstmöglich wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern", so Durnwalder.

  • Bunker und Militärliegenschaften – LR Mussner zieht Bilanz

    LPA - „Die 380 Bunker und weitere Militärliegenschaften des ehemaligen Alpenwalls hat die Landesabteilung Vermögensverwaltung übernommen, genau erhoben und zum Großteil verkauft“, zieht Vermögenslandesrat Florian Mussner Bilanz. 19 Bunker bleiben als Baudenkmäler in Landeseigentum. In der Franzensfeste kann noch bis Ende September eine Ausstellung zu den Bunkern besichtigt werden.

  • Kulturtermin des Jahres: Fokus auf Europa

    LPA - Beim Kulturtermin des Jahres am Donnerstagabend, 2. September, in in Bozen konnte Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur die deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan und weitere hochkarätige Referenten begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Europa.

  • Medientermine in der Woche von 6. bis 13. September 2010

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • LH Durnwalder verabschiedet langjährigen Abteilungsdirektor Rainer

    (LPA) Zuerst persönlicher Referent von Altlandeshauptmann Silvius Magnago, danach Kabinettchef und schließlich rund zwei Jahrzehnte lang Direktor von gleich zwei Landesabteilungen: Die Karriere von Karl Rainer innerhalb des Landesbetriebs war eine lange und steile, die mit seiner Pensionierung ein Ende gefunden hat. Heute (3. September) wurde Rainer von Landeshauptmann Luis Durnwalder verabschiedet.