Aktuelles

  • Jugendliches Lesen bei "Vorlesen, Lesen & mehr"

    LPA - Um das jugendliche Lesen ging es bei der dritten Blockveranstaltung der Reihe "Vorlesen, Lesen & mehr", die das Amt für Bibliotheken und Lesen der Landesabteilung Deutsche Kultur gemeinsam mit dem Haus der Familie in Lichtenberg am Ritten veranstaltet. Rund 50 Bibliotheksmitarbeitende nahmen daran teil.

  • Ötzi und seine Welt: Museums-Führung für Jugendliche

    (LPA) Auf Entdeckungstour durch das Archäologiemuseum können sich Jugendliche im Alter von elf bis 14 Jahren am Samstag, 29. Mai, machen. Das museumspädagogische Team des Archäologiemuseums bietet an diesem Tag eine dialogische Führung durch Ötzis Welt an. Anmeldungen sind bis kommenden Mittwoch, 26. Mai, möglich.

  • Ladinische Mittelschule: Sprachkompetenz-Studie wird vorgestellt

    LPA - Wie gut beherrschen Grödner und Gadertaler Mittelschulabgänger die drei Landessprachen? Um das herauszufinden, hat die Evaluationsstelle der Ladinischen Schule gemeinsam mit Universitäten von Bozen und Mailand die Aufsätze der Abschlussprüfungen unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse werden nun vorgestellt.

  • LRin Kasslatter Mur in Rom: Oberstufenreform, Berufsmatura, Lehrer

    (LPA) Das OK, mit der Reform der Oberstufe erst im Schuljahr 2011/12 starten zu dürfen, hat Landesrätin Sabina Kasslatter Mur gestern (19. Mai) im römischen Unterrichtsministerium eingeholt. In den Gesprächen mit der Verwaltungsspitze des Ministeriums ging’s zudem um die Umsetzung der Berufsmatura, um eine bessere Verankerung der Zweisprachigkeit an der Uni sowie um die Lehrerausbildung.

  • Tagung zur Rolle des Kellners im Touriseum: Eröffnung am 27. Mai

    (LPA) Normalerweise sind es die Kellner, die uns ihre Aufmerksamkeit schenken, bei einer dreitägigen Tagung im Touriseum ist es Ende Mai umgekehrt. Dann beschäftigen sich Referenten aus vier Ländern mit dem Wandel von Gestalt und Aufgaben der dienstbaren Geister in den Gastbetrieben. Eröffnet wird die Tagung am kommenden Donnerstag, 27. Mai, von den Landesräten Hans Berger und Sabina Kasslatter Mur.

  • "Auf den Spuren der Behinderung": Seminar für Eltern und Betreuende

    (LPA) An die Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen sowie an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitswesen richtet sich das von der Landesabteilung Sozialwesen organisierte Seminar über Frühförderung. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt, die Teilnahme kostenlos, Anmeldungen werden jetzt entgegengenommen.

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken