Aktuelles
-
Reform der Oberstufe: Info-Nachmittage des Schulamts im ganzen Land
(LPA) Nachdem der römische Ministerrat heute (4. Februar) die Reform der Oberstufe genehmigt hat (siehe eigene Mitteilung), informiert das Deutsche Schulamt in eigenen Veranstaltungen über die Inhalte der Reform. Die Info-Nachmittage für Lehrpersonen der Ober- und Berufsschulen finden über den Februar verteilt im ganzen Land statt.
-
Durnwalder und Mussner eröffnen Ausstellung zu Oderzo-Architekturpreis
LPA - Die Südtiroler Architekten Heinrich Mutschlechner und Gerhard Mahlknecht haben mit Kurt Egger für ihr Projekt zur Erweiterung des Friedhofes von Luttach/Ahrntal den elften Architekturpreis der Stadt Oderzo gewonnen. Ihr Projekt ist nun mit anderen preisgekrönten Projekten in der Freien Universität Bozen zu sehen. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner haben die Ausstellung heute, 4. Februar, eröffnet.
-
Gewerbeoberschule Bruneck: Infoabend für Mittelschüler und Eltern
(LPA) Mittelschulabgängern und deren Eltern stellt sich die Gewerbeoberschule Bruneck am kommenden Freitag, 5. Februar, vor. Bei einem Informationsabend wird alles Wissenswerte zum Bildungsangebot der Schule und zu den Neuerungen im Zuge der Reform der Oberstufe vermittelt.
-
Einschränkungen bei Fußball-Übertragungen: RAS sucht nach Lösungen
(LPA) Die Landesrundfunkanstalt RAS sucht nach Lösungen, um die von ARD und ZDF übertragenen Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft auch in Südtirol terrestrisch empfangbar zu machen. Dies, nachdem die deutschen Sendeanstalten der RAS mitgeteilt haben, dass sie vom Weltfußballverband FIFA nur die Übertragungsrechte für Deutschland bekommen hätten.
-
Ministerrat genehmigt Oberstufenreform - Neuordnung der Bildungslandschaft
(LPA) Grünes Licht für die Oberstufenreform gab’s heute (4. Februar) vom Ministerrat in Rom. Während die Reform im restlichen Staatsgebiet bereits im Herbst starten soll, wird sie in Südtirol im Schuljahr 2011/12 umgesetzt. "Der Aufschub gibt uns Zeit, die Reform an die besonderen Südtiroler Verhältnisse anzupassen", so die Schullandesräte. Freude herrscht über die künftig mögliche Berufsmatura.
-
Zivilschutz wartet Funknetze und setzt auf Aufbau eines digitalen Netzes
(LPA) Damit die Kommunikation der Einsatzkräfte im Ernstfall gesichert ist, sind die Fachleute in der Landesabteilung Brand- und Zivilschutz stetig damit befasst, das landesweite Funknetz zu warten - vor allem im Winter eine oft abenteuerliche Aufgabe. Die Zukunft ist allerdings ein digitales TETRA-Netz, in dessen Aufbau derzeit kräftig investiert wird.
-
Naturmuseum feiert eine Woche lang Charles Darwin
(LPA) Der Geburtstag des Forschers, dessen Werk die Welt veränderte, ist Anlass für vielfältige Veranstaltungen im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse: Vorträge am morgigen Freitag, am Montag, Dienstag und Mittwoch kommender Woche, ein Kinderfest am Unsinnigen Donnerstag und Kabarett-Aufführungen am Freitag und Samstag sprechen alle Altersstufen an. Heute wurden die Ereignisse rund um den "Darwin-Day" vorgestellt.
-
LH Durnwalder teilt LR Bizzo Aufgabenbereiche zu
(LPA) Per Dekret hat Landeshauptmann Luis Durnwalder seinem Neo-Landesrat Roberto Bizzo nun dessen Aufgabenbereiche zugeteilt. Bizzo wird demnach das Ressort seiner Vorgängerin Barbara Repetto übernehmen, abzüglich der Zuständigkeit für die italienische Berufsbildung, die zu Landesrat Christian Tommasini wechselt.
-
Montag erste Sitzung der Landesregierung mit Neo-Landsrat Bizzo
(LPA) Am kommenden Montag, 8. Februar, gibt Neo-Landesrat Roberto Bizzo seinen Einstand in der Landesregierung. Er ersetzt dort die ausgeschiedene Landesrätin Barbara Repetto. Kameraleute und Fotografen können gleich zu Beginn der Sitzung Aufnahmen machen.
-
Landesbibliothek "Teßmann": An den zwei Faschingsnachmittagen geschlossen
LPA - Die Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" bleibt an den Faschingsnachmittagen - am Unsinnigen Donnerstag und am Faschingsdienstag - geschlossen.