Aktuelles

  • Entwicklung im Tourismus - November-Dezember und Jahr 2009 - ASTAT

    Im Zeitraum November-Dezember 2009 wurden im Vergleich zur selben Periode des Vorjahres Steigerungen von 3,1% bei den Ankünften und von 2,8% bei den Übernachtungen registriert. Im Jahr 2009 wurden erstmals mehr als 5,5 Millionen Gäste erfasst, die über 28 Millionen Mal in Südtirol nächtigten.

  • Deutscher Generalkonsul bei LH Durnwalder: Wirtschaft, Arbeit, Verkehr

    (LPA) Um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Südtirol und der Bundesrepublik Deutschland, den Austausch auf dem Arbeitsmarkt und die Verkehrsproblematik ging es heute (1. Februar) beim Antrittsbesuch von Jürgen Bubendey, dem deutschen Generalkonsul in Mailand, bei Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen.

  • Zivilschutz bei Ski-Staatsmeisterschaften: Glückwünsche von LH Durnwalder

    (LPA) Zwar ging’s diesmal nicht um den Ernstfall, gerüstet war der Zivilschutz des Landes aber trotzdem: In Bormio und Santa Caterina haben sich die besten Wintersportler unter den Zivilschützern mit ihren Pendants aus den anderen Regionen gemessen. Für die Besten gab’s die obligaten Medaillen, von Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (1. Februar) Gratulationen.

  • Archäologiemuseum hat neue Webseite

    LPA - Das Südtiroler Archäologiemuseum hat seine Website völlig neu gestaltet. Außer dem „echten“ Rundgang ist nun auch ein virtueller Besuch des Museums möglich. Besucher, Presse und Touristiker finden auf einen Klick umfassende Informationen. Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es eine Archäo-Website. Die Homepage des Archäologiemuseums ist barrierefrei.

  • Gemüsebautagung an Fachschule Salern: Karotten- und Zwiebelanbau

    (LPA) Dem Karotten- und Zwiebelanbau ist die diesjährige Gemüsebautagung an der Landesfachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern gewidmet. Die Tagung findet am Donnerstag, 4. März statt, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.

  • Fachschule Haslach: Überlegt essen - Klima schützen

    (LPA) Was bei der Ernährung gut tut, entlastet auch das Klima: Weniger Fleisch essen, dafür mehr Obst und Gemüse, Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen. Wie klimafreundliche Lebensmittel aussehen, zeigt ein Kurs an der Fachschule für Hauswirtschaft in Bozen-Haslach.

  • Maturafächer an den ladinischen Schulen jetzt bekannt

    (LPA) Betriebswirtschaftslehre an den Handelsoberschulen, Fremdsprachen für die Fachrichtung Touristik-Sprachen, Entwerfen für die Maturantinnen und Maturanten der Kunstschule: Die Fächer der zweiten schriftlichen Arbeit bei der staatlichen Abschlussprüfung an den ladinischen Oberschulen in Südtirol stehen seit heute (1. Februar) fest, ebenso wie jene Fächer, die von den externen Mitgliedern der Prüfungskommissionen geprüft werden.

  • Filme in Originalsprache: Português, English, Deutsch

    (LPA) Im Sprach-Kino am frühen Donnerstagabend werden diesmal in Bozen, Meran und Leifers Spielfilme in portugiesischer, englischer und deutscher Originalsprache gezeigt. Dazu lädt, bei freiem Eintritt, das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen.

  • 3. Südtiroler Berglandwirtschaftstagung am Freitag, 5. Februar

    (LPA) Die Entwicklungen in der EU-Agrarpolitik und auf dem Milchmarkt stehen im Mittelpunkt der 3. Südtiroler Berglandwirtschaftstagung, die am kommenden Freitag, 5. Februar, in der Messe Bozen über die Bühne geht. Der Nachmittag der Tagung ist der Vieh-Fruchtbarkeit, der Fütterung und dem Futteranbau gewidmet.

  • Bergführer-Ausbildung: Anmeldungen noch bis 5. Februar

    (LPA) Noch diese Woche haben all jene Zeit, die sich zur Bergführer-Ausbildung anmelden wollen. Wer seine Anmeldung bis 5. Februar im Landesamt für Tourismusmarketing und Alpinwesen abgibt, kann an der praktischen Eignungsprüfung für die Zulassung zur Ausbildung teilnehmen, die Ende Februar und Ende Mai stattfindet.