Aktuelles

  • Deutsche Schule: Lehrpersonal kann bis 25. Februar um Versetzung ansuchen

    LPA - Lehrpersonen aller drei Schulstufen haben bis zum 25. Februar die Möglichkeit, für das Schuljahr 2010/11 um Versetzung anzusuchen. Schulamtsleiter Peter Höllrigl weist in einem heute (3. Februar) veröffentlichten Rundschreiben darauf hin, dass dabei die Bestimmungen der staatlichen Kollektivverträge mit den Ergänzungen des Landesvertrages angewandt werden.

  • 7. Februar: Tunnel von St. Jakob wegen Faschingsumzugs gesperrt

    (LPA) Wegen des traditionellen Leiferer Faschingsumzugs wird der Tunnel der Brennerstaatsstraße in St. Jakob am kommenden Sonntag, 7. Februar, drei Stunden lang für den Verkehr gesperrt.

  • Meraner Passerpromenade drei Monate lang gesperrt

    (LPA) Ab kommendem Montag, 8. Februar, wird die Meraner Passerpromenade im Abschnitt zwischen der Raetia- und der Otto-Huber-Straße drei Monate lang gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Sanierung von Ufermauern und Promenade durch die Landesabteilung Wasserschutzbauten.

  • Lange Donnerstage: Personalabteilung des Landes dehnt Öffnungszeiten aus

    LPA - Die Personalabteilung des Landes will verstärkt den Wünschen und Bedürfnissen ihrer "Kunden" Rechnung tragen. So ist es ab sofort möglich, die Dienstleistungen der Ämter und Dienststellen an den Donnerstagen auch während der Mittagsstunden in Anspruch zu nehmen. "Es handelt sich dabei um ein Pilotprojekt, das bei Erfolg fortgesetzt wird", so Abteilungsdirektor Engelbert Schaller.

  • Treffen mit Außenminister Spindelegger: Finanzen, Verfassung, Staatsbürgerschaft

    (LPA) Drei Themen standen heute (2. Februar) im Mittelpunkt eines rund zweistündigen Treffens von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem österreichischen Außenminister Michael Spindelegger in Sölden: So ging es um die neue Finanzregelung für Südtirol, den Wunsch nach der Verankerung der Schutzmachtklausel in der Verfassung und jenen nach der doppelten Staatsbürgerschaft für die Südtiroler.

  • LR Tommasini trifft Unternehmer: Oberschulreform und Praktika diskutiert

    (LPA) Die Reform der Oberstufe, die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen sowie die Möglichkeit von Betriebspraktika für Schüler: Dies waren die Themen, die der italienische Schullandesrat Christian Tommasini mit Michele Libori, Bozner Bezirksvertreter im Unternehmerverband, diskutiert hat.

  • Weniger Verkehrsunfälle durch Wildwarnreflektoren

    LPA - An den Straßen mit häufigem Wildwechsel haben die Jagdaufseher und Jäger seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Straßenbeschilderungsdienst des Landes Wildwarnreflektoren angebracht. Laut Ewald Sinner vom Jagdverband melden viele Reviere einen Unfallrückgang von mehr als 80 Prozent. „Durch diese kleinen Eingriffe können wir die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wesentlich erhöhen“, freut sich der zuständige Landesrat Florian Mussner. An drei Straßenabschnitten werden nun auch akustische Wildwarner getestet.

  • Sozialwesen: Kursbroschüre für Frühjahr erschienen

    (LPA) Eine breite Palette von Weiterbildungs-Kursen wird den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern im Sozialwesen angeboten. Einen Überblick über das Kursangebot im Frühjahr kann man sich in der entsprechenden Broschüre der Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen verschaffen, denn: "Weiterbildung ist für die Qualität im Sozialwesen essentiell", so Landesrat Richard Theiner.

  • Südtiroler Zivilschutz schickt Zelte nach Haiti

    (LPA) Zur Unterbringung der durch das Erdbeben in Haiti obdachlos Gewordenen werden derzeit weltweit Zelte gesucht. Der staatliche Zivilschutz hat nun alle Regionen und Provinzen aufgerufen, jeweils 50 Zelte bereitzustellen. "Ein Ansinnen, dem wir gerne nachgekommen sind", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Die Zelte sind dieser Tage per Frachtmaschine ins Erdbebengebiet gebracht worden.

  • Tourismus trifft Landwirtschaft: Noch zehn Tage bis Anmeldeschluss

    (LPA) Neue Ideen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Landwirtschaft suchen das Ressort für Landwirtschaft und Tourismus des Landes, der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und der Südtiroler Bauernbund (SBB). Bewerbungen zum Wettbewerb "Tourismus trifft Landwirtschaft" können noch bis 12. Februar eingereicht werden.