Ergebnisse der Suche

Schnecke
Lithoconus mercati. Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 1 Exemplar. Fundort: St.Urban. Vorkommen und Verbreitung: Die Gattung Lithoconus ist schon aus dem Eozän bekannt und weltweit ...
Institution: Palais Mamming Museum

Schnecke
Lithoconus mercati. Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 2 Exemplare. Fundort: Lapugy in Siebenbürgen (Rumänien). Vorkommen und Verbreitung: Die Gattung Lithoconus ist schon aus dem ...
Institution: Palais Mamming Museum

Schnecke
Lithoconus mercati. Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 1 Exemplar. Fundort: St.Urban. Vorkommen und Verbreitung: Die Gattung Lithoconus ist schon aus dem Eozän bekannt und weltweit ...
Institution: Palais Mamming Museum

Schnecke
Conus ventricosus. Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 2 Exemplare. Fundort: Lapugy in Siebenbürgen (Rumänien). Vorkommen der Gattung: Seit dem Paläozän (Tertiär). Verbreitung: Kege ...
Institution: Palais Mamming Museum

Schnecke
Conus (kein Artname angegeben). Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 8 Exemplare. Fundort: Nicht angegeben. Vorkommen der Gattung: Seit dem Paläozän (Tertiär). Verbreitung: Kegelschn ...
Institution: Palais Mamming Museum

Schnecke
Conus vindobonensis oder Conus ponderosus. Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 2 Exemplare. Fundort: Gainfahrn bei Wien. Vorkommen der Gattung: Seit dem Paläozän (Tertiär). Verbreit ...
Institution: Palais Mamming Museum

Schnecke
Conus ventricosus. Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 4 Exemplare. Fundort: Steinabrunn (Niederösterreich). Vorkommen der Gattung: Seit dem Paläozän (Tertiär). Verbreitung: Kegelsc ...
Institution: Palais Mamming Museum

Schnecke
Conus (Artname unleserlich). Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 2 Exemplare. Fundort: Vermutlich Nikolsburg (Südmähren). Vorkommen der Gattung: Seit dem Paläozän (Tertiär). Verbrei ...
Institution: Palais Mamming Museum

Schnecke
Conus brocchii oder Conus antidiluvianus. Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 2 Exemplare. Fundort: Baden bei Wien. Vorkommen der Gattung: Seit dem Paläozän (Tertiär). Verbreitung: ...
Institution: Palais Mamming Museum

Schnecke
Conus brocchii oder Conus dujardini. Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 3 Exemplare. Fundort: Enzesfeld bei Wien. Vorkommen der Gattung: Seit dem Paläozän (Tertiär). Verbreitung: K ...
Institution: Palais Mamming Museum
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...