Pressemitteilungen
-
Medienkonferenz am 11. November: Fünf Jahre Fraunhofer Italia
Seit fünf Jahren ist die Fraunhofer-Gesellschaft, die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, mit einem Institut in Bozen vertreten. Aus diesem Anlass findet am Mittwoch, 11. November um 13 Uhr eine Pressekonferenz statt.
-
3,6 Mio. Euro für Bildung und Beratung von Familien
"Wir sind überzeugt, dass die Familien über die Förderung von Facheinrichtungen heutzutage besser informiert und unterstützt sind und wir damit Familien frühzeitig stärken können", betonte Familienlandesrätin Deeg heute (4.11.) bei der Vorstellung der Familienbildungsmaßnahmen des Landes. Das Familienressort stellte dafür rund 3,6 Millionen Euro jährlich zur Verfügung.
-
Altbürgermeister pflegen Kontakt, Austausch, Kultur
215 Mitglieder zählt der Altbürgermeisterclub ABC, den Gemeindenlandesrat Schuler noch in seiner Funktion als Gemeindenverbandspräsident angeregt hat. Gestern (3. November) hat er dem Verein bei seiner Landesversammlung in der Landesfeuerwehrschule in Vilpian einen Besuch abgestattet.
-
Weg in Forschung und Wissenschaft gemeinsam gehen
Über den Aktionsplan Berglandwirtschaft hat sich gestern (3. November) eine Delegation aus dem österreichischen Bundesland Tirol in der Laimburg informiert. Dabei unterstrich Agrarlandesrat Schuler die Bedeutung der grenzüberschreitenden Synergien im Interesse aller.
-
Straßenabschnitt zwischen Mölten und Hafling wird ausgebaut
Auf der Landesstraße zwischen den Fraktionen Aschl und Grüner Baum (LS 98) in der Gemeinde Vöran wird ein Abschnitt von rund 1,5 Kilometern ausgebaut und erneuert. Die Landesregierung hat die technischen Eigenschaften für das Bauvorhaben am gestrigen Dienstag, 3. November, auf Antrag von Landesrat Florian Mussner genehmigt.
-
Europaregion schreibt Herbst-Foto-Gewinnspiel aus
Ein Herbst-Foto-Gewinnspiel hat die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ausgeschrieben. Zu gewinnen sind drei Skiwochenenden für zwei Personen im grenzüberschreitenden Skigebiet Reschenpass. Mitmachen kann jeder, der bis 15. November auf der Euregio-Homepage Fotos hochlädt und das entsprechende Formular ausfüllt.
-
LR Achammer trifft oberösterreichischen LR Stelzer: Bildung und Jugend
Südtirols Landesrat Philipp Achammer ist gestern (2. November) in Linz mit dem neuen Landeshauptmannstellvertreter Thomas Stelzer zusammengetroffen, der in der Oberösterreichischen Landesregierung für Bildung, Jugend, Frauen, Forschung sowie Personal zuständig ist. Im Mittelpunkt es Gesprächs standen die gemeinsamen Agenden Bildung und Jugend.
-
ESF: Verwaltungs- und Bescheinigungsbehörde bestellt
Die Landesregierung hat heute (3. November) eine Voraussetzung für Südtirols Teilnahme an der neuen Programmperiode des Europäischen Sozialfonds geschaffen. Sie hat auf Vorschlag von Landeshauptmann Arno Kompatscher Verwaltungs-, Bescheinigungs- und Prüfbehörde ernannt.
-
Studienbeihilfen für die Grundausbildung im Gesundheitsbereich
Die Südtiroler Landesregierung hat am heutigen Dienstag (3. November) die Kriterien zur Gewährung von Studienbeihilfen für die Grundausbildung im Gesundheitsbereich im Schuljahr 2015/2016 genehmigt.
-
Komplementärmedizin: Akkreditierung der Bildungseinrichtungen geregelt
Auch im Bereich nichtkonventioneller Medizinrichtungen ist eine qualitative Ausbildung Voraussetzung für die Qualität angebotener Leistungen. Die Südtiroler Landesregierung hat daher heute (3. November) die Modalitäten der Akkreditierung von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen für die Ausbildung in Akupunktur, Phytotherapie und Homöopathie beschlossen.