Pressemitteilungen

  • Boden-Tagung: Großes Interesse an begrenzter Ressource

    Über 190 Interessierte informierten sich heute in Bozen über Flächenverbrauch und Bodenschutz.

    Ein voller Saal mit über 190 Teilnehmern zeigte heute Vormittag (15. Oktober) bei der Boden-Konferenz im Pastoralzentrum in Bozen das große Interesse am Thema Boden. Fazit: Wollen wir die begrenzte Ressource Boden schützen, können und müssen alle ihren Beitrag leisten.

  • Neuer Bookstart-Videoclip zur frühen Leseförderung

    Eltern, die früh mit dem Vorlesen beginnen, tun ihren Kindern Gutes. Ein neuer Videoclip zeigt die Bedeutung des Lesens bereits im Babyalter auf und soll Eltern dazu animieren, bei ihren Kleinkindern die Freude am Lesen zu wecken. Der Kurzfilm ist eine weitere Maßnahme von "Bookstart – Babys lieben Bücher", um das Lesen möglichst früh zu fördern.

  • Umfahrung von Brixen: Drittes Baulos genehmigt

    Der Technische Landesbeirat hat kürzlich das Ausführungsprojekt für das dritte Baulos der Umfahrung von Brixen genehmigt. Die Bauarbeiten betreffen den Mittelanschluss und schlagen mit einer Ausgabensumme von 13,8 Millionen Euro zu Buche.

  • Forschung im Sanitätsbetrieb: Antrittsbesuch von EURAC-Präsident Psenner

    Die Forschung im Sanitätsbetrieb und die Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit waren Schwerpunkt des Antrittsbesuchs von EURAC-Präsident Roland Psenner.

    Der neue Präsident der Europäischen Akademie (EURAC) in Bozen Roland Psenner hat unlängst Landesrätin Martha Stocker einen Antrittsbesuch abgestattet. Die Forschung im Südtiroler Sanitätsbetrieb und die Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit mit der EURAC waren dabei Schwerpunkt des Gesprächs.

  • "Spende Leben – Dona vita": Infoabend zur Organspende in Meran

    Seit knapp einem Monat hat die Bevölkerung von Meran die Möglichkeit, im Zuge der Ausstellung bzw. Erneuerung des Personalausweises in der Gemeinde eine Willenserklärung für die Organspende abzugeben. Damit möglichst viele Bürger davon Gebrauch machen, findet im Rahmen der Sensibilisierungskampagne "Spende Leben – Dona vita" am 20. Oktober in Meran ein Informationsabend statt.

  • Weiterbildung zum Thema Sozialkapital/Aktionsforschung – jetzt anmelden

    "Sozialkapital/Aktionsforschung – neue Zugänge zu gesellschaftlichen Kräften" ist das Thema einer Weiterbildungsveranstaltung für Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen, sowie der Bildung, der Raumplanung, der Politik und Interessierte am 27. und 28. Oktober in der Bildungseinrichtung "Lichtenburg" in Nals. Interessierte können sich noch anmelden.

  • LH Kompatscher und LRin Stocker ehren verdiente Sportler und Funktionäre

    Ob Olympische Spiele, Welt- oder Europameisterschaften: Immer wieder sind Südtiroler Sportler mit dabei und mischen auf internationalem Parkett erfolgreich in den ersten Rängen mit. Am nächsten Mittwoch, 21. Oktober werden Landeshauptmann Arno Kompatscher und Sportlandesrätin Martha Stocker verdiente Sportler und Sportfunktionäre für ihre Leistungen auszeichnen.

  • Zwölf Prozent Plus bei den Sommerpraktika

    Ein zwölfprozentiges Plus gab es in diesem Jahr bei den Sommerpraktikanten

    Mehr als 5600 Sommerpraktika wurden im Sommer 2015 genehmigt. Der vergangene Sommer brachte somit einen neuen Rekord an Sommerpraktikanten. Wurde im Sommer 2014 mit einer Zunahme von 16 Prozent erstmals die 5000er-Grenze überschritten, so waren es heuer weitere zwölf Prozent mehr. Dies geht aus dem neuesten Info-Blatt "Arbeitsmarkt news" der Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt hervor.

  • Bis 15. November Fahrzeuge mit Winterreifen ausrüsten

    In einem Monat gilt die Winterausrüstungspflicht: Bei Schnee und/oder Eisbildung auf der Fahrbahn müssen Fahrzeuge in Südtirol mit homologierter Winterausrüstung ausgestattet sein. Vom 15. Oktober bis zum 15. November dauert die Umrüstphase. Darauf verweist das Kraftfahrzeugamt des Landes und rät, sich rechtzeitig an die Fachwerkstätte zu wenden, um lange Wartezeiten und Engpässe zu vermeiden.

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau