Pressemitteilungen
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Euregio-Integrationstagung: Sprachenvielfalt als Chance
Bei der Integrationstagung 2015 der Koordinierungsstelle für Integration des Landes in Zusammenarbeit mit der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino an der EURAC in Bozen stand heute die Mehrsprachigkeit im Mittelpunkt, vor allem als unverzichtbare Ressource und Chance am Arbeitsplatz.
-
Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb an den italienischen Schulen
Landesrat Christian Tommasini und Schulamtsleiterin Nicoletta Minnei haben die Initiativen im Bereich der Mehrsprachigkeit und des Sprachenerwerbs an den italienischen Schulen in Südtirol vorgestellt. Sie zogen eine positive Bilanz und hoben den Einsatz der Schulen, aber auch das verbesserte Image der Zweitsprache unter den Jugendlichen und in den Familien hervor.
-
Seltene Krankheiten: Arzneimittel und Behelfe für Betroffene genehmigt
Patienten mit seltenen hämatologischen und dermatologischen Krankheiten, seltener interstitieller Zystitis und seltenen Augenkrankheiten haben in Zukunft Anrecht auf eine Reihe von kostenfreien Arzneimitteln und Behelfen. Die Südtiroler Landesregierung hat das entsprechende Verzeichnis am gestrigen Dienstag (13. Oktober) beschlossen.
-
Evviva – Selbstmanagementkurse für chronisch Kranke
Die Selbsthilfe als vierte Säule in der Gesundheitsversorgung neben der ambulanten, stationären und rehabilitativen Versorgung war Thema einer Tagung, die unlängst in Bozen stattgefunden hat. Im Mittelpunkt standen dabei die Evviva-Programme, die dazu beitragen sollen, Menschen mit chronischer Erkrankung ein gesundheitsbewusstes, aktives und erfülltes Leben zu ermöglichen.
-
Ausländische Lehrbefähigungen: Anerkennung erfolgt jetzt in Südtirol
Mit dem Gesetz "La buona scuola" hat das Land Südtirol die Befugnis zur Anerkennung von in Mitgliedsstaaten der EU erworbenen Lehrbefähigungen für den Unterricht an Südtiroler Schulen erhalten. Anträge um Anerkennung können nun bei den Schulämtern eingereicht werden.
-
25 Jahre Landesbeirat für Chancengleichheit: Frauen pflanzen Seidenakazie
Der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Im Vorfeld der Jubiläumsfeier haben die Frauen am heutigen Mittwoch (14. Oktober) in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff eine Seidenakazie gepflanzt, als "Symbol für die vielfältigen Arbeiten der Frauen und für ihren steten Einsatz für gesellschaftliches Wachstum."
-
Genuss-Schule Regional und Themenabende an der Fachschule Haslach
Köstlichkeiten aus Edelkastanien, Honig, Mohn, Kichererbsen und das Kochen mit Pfannen sind einige der Themenschwerpunkte, mit denen sich die Genuss-Schule Regional und die Themenabende der Genuss-Schule an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach befassen.