Pressemitteilungen
-
Neue Kriterien bei der Förderung der beruflichen Weiterbildung
Die finanzielle Förderung beruflicher Weiterbildung ist ein wichtiges Instrument für den Erhalt und den Ausbau der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Südtirols sowie für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und der einzelnen Beschäftigten. Auf Vorschlag von Bildungslandesrat Philipp Achammer hat die Landesregierung kürzlich neue und zukunftsweisende Förderkriterien genehmigt.
-
Naturparkhäuser Texelgruppe und Trudner Horn starten in die Sommersaison
Zwei der sieben Südtiroler Naturparkhäuser öffnen am 31. März wieder ihre Tore: Das Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns und das Naturparkhaus Trudner Horn in Truden warten mit Sonderausstellungen und Angeboten rund um die Themen Bergackerbau, Hausgärten und Raubtiere auf.
-
Forum für Trinkwasser zum Weltwassertag am 19. März in Nals
Das Landesamt für Gewässernutzung veranstaltet anlässlich des Weltwassertages bereits zum vierten Mal das Forum für Trinkwasser, diesmal am 19. März im Bildungshaus Lichtenburg in Nals. Der Weltwassertag steht heuer unter dem Thema Wasser und nachhaltige Entwicklung.
-
Fachkräfte für Arbeitsintegration gesucht
Die Landesverwaltung sucht zwei Fachkräfte für Arbeitsintegration, die in Meran zum Einsatz kommen. Die beiden Vollzeitstellen sollen über einen Wettbewerb unbefristet besetzt werden. Teilnahmegesuche müssen bis Dienstag, 14. April 2015, in der Landespersonalabteilung eingehen.
-
Biathlon-Bronze für Oberhofer - LH Kompatscher und LRin Stocker gratulieren
Nach dem dritten Platz bei der Staffel bei der Biathlon-WM in Kontiolahti gibt es für Südtirol nun ein weiteres herausragendes Ergebnis der 29-jährigen Feldthurnerin Karin Oberhofer zu feiern: Oberhofer hat zum Abschluss der Biathlon-Weltmeisterschaften im Massenstart die Bronzemedaille gewonnen. Landeshauptmann Arno Kompatscher und LRin Martha Stocker sprechen von einer “historischen Medaille“.
-
WM-Bronze für Biathletinnen: LH Kompatscher und LR Stocker gratulieren
Dorothea Wierer und Karin Oberhofer haben heute (13. März) bei der Biathlon-WM in Kontiolahti mit der italienischen Frauen-Staffel die Bronze-Medaille gewonnen. Glückwünsche dazu kommen von Landeshauptmann Arno Kompatscher und Sportlandesrätin Martha Stocker. "Mit dieser Medaille krönen die beiden Sportlerinnen eine herausragende Saison", so Kompatscher.
-
CD "Gejù, cun tè poi crësce" vorgestellt
Eine Sammlung religiöser Lieder, gesungen von den Schülern und Schülerinnen der fünften Klasse der Grundschule Wengen, ausgearbeitet von Veronica Rubatscher in Zusammenarbeit mit dem Bereich Innovation und Beratung des ladinischen Schulamtes, wurde heute, 13. März, in der Pfarrkirche von Wengen vorgestellt. Sämtliche Lieder gibt es auf der CD "Gejù, cun tè poi crësce", die präsentiert wurde.
-
Schloss Trauttmansdorff: Neue Geschichte(n) auf 182 Seiten vorgestellt
Auf Schloss Trauttmansdorff bei Meran wurde heute, 13. März, die völlig neu überarbeitete Ausgabe des Buches über das gleichnamige Schloss "Trauttmansdorff. Geschichte(n) eines Schlosses" vorgestellt. Darin erzählt der Autor Josef Rohrer anhand bisher unbekannter Details 700 Jahre spannender Schlossgeschichte, in der sich auch die Geschichte Südtirols spiegelt.
-
Pflege von Menschen mit Demenz: Lehrgang abgeschlossen
Rund zwanzig Fachkräfte aus dem sozialen und pflegerischen Bereich haben sich für die Begleitung und Pflege von Menschen mit Demenz qualifiziert. Dazu haben sie an der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" in Bozen einen Fortbildungslehrgang durchlaufen, der heute (13. März) mit der Zertifikatsverleihung abgeschlossen wurde.
-
20. Mathematik-Modellierungswoche abgeschlossen: interessant und spannend
Wie sich der Schwierigkeitsgrad bei Kletterrouten definiert, wie man in Südtirol beim Heizen ohne Gas und Erdöl auskäme oder wie Äpfel mithilfe der digitalen Fotografie verpackt werden könnten, damit setzten sich Schüler, Lehrpersonen und Vertreter lokaler Unternehmen während der Mathematik-Modellierungswoche auseinander. Die Ergebnisse wurden heute im Beisein von LR Philipp Achammer vorgestellt.