Pressemitteilungen
-
Landesregierung: Haushalt andiskutiert - Spielraum bei 700 Millionen Euro
Mit rund 5,15 Milliarden Euro ist der Haushalt 2014 etwa jener von 2013. "Ziehen wir aber alle Durchlaufposten und Fixspesen ab, bleiben rund 700 Millionen Euro, für die wir Handlungsspielraum haben", so Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (28. Jänner) nach der Kassensturz-Sitzung der Landesregierung. Trotz des geringen Spielraums bleibt’s bei den angekündigten Entlastungen.
-
Italienische Berufsschulen: Tage der offenen Tür
LPA - Um Mittelschülern und deren Eltern einen Einblick in das Bildungsangebot der italienischen Berufsschulen zu geben, organisieren italienische Berufsschulen in Brixen, Meran, Leifers und Bozen zwischen 31. Jänner und 15. Februar Tage der offenen Tür.
-
3. Februar: Landesbeirat der Schüler lädt zu Pressekonferenz
LPA - Der Landesbeirat der Schüler und Schülerinnen vertritt den Standpunkt, dass die hohe Zahl an Unterrichtsstunden Schüler stark belastet und kaum mehr Zeit für Hobbys, Erholung und ehrenamtliche Tätigkeiten bleibt. Im Rahmen einer Pressekonferenz werden für den Landesbeirat der Schüler dessen Vorsitzender Matthias von Wenzl und seine Stellvertreterin Natasa Vasic Argumente und Forderungen vorbringen.
-
Neuer Leiter der Abteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung
LPA - Der Direktor der Landesabteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung Stefan Walder ist seit Montag (27. Jänner) Leiter des Landesrätin Waltraud Deeg zugeordneten Ressorts Familie, Personal, Informatik und Organisationsentwicklung. Paul Mair, Direktor der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg, wird als geschäftsführender Direktor die Abteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung leiten.
-
Tunnelbau in Südtirol: Geologen und Ingenieure beim Geoalp-Wintercup
LPA - Das Thema "Tunnelbau in Südtirol" vertiefen ab übermorgen (30. Jänner) Geologen und Ingenieure, Bauunternehmer und Mitarbeiter der Baufirmen beim Geoalp-Wintercup in Reinswald im Sarntal.
-
LR Mussner trifft Direktorinnen der Landesabteilungen Museen und Denkmalpflege
LPA - Ende vergangener Woche ist Landesart Florian Mussner mit den Direktorinnen der Landesabteilungen Denkmalpflege und Museen zusammengetroffen. Christine Roilo und Karin Dalla Torre erläuterten dem Landesrat die Struktur und die inhaltlichen Schwerpunkte der beiden Abteilungen, die besonders im Bereich der Ausstellungs-, Forschungs- und Publikationsprojekte zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg eng zusammenarbeiten werden.
-
Ländliche Entwicklung und Makroregion: LH Kompatscher bei Minister Rupprechter
Die Ländliche Entwicklung und deren Neuausrichtung auf europäischer Ebene waren heute (27. Jänner) die zentralen Themen eines Treffens der beiden Landeshauptleute Arno Kompatscher und Günther Platter mit dem österreichischen Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter. Einig war man sich, dass man sich durch einen gemeinsamen Auftritt - etwa als Makroregion Alpen - in Brüssel Gehör verschaffen müsse.
-
Gegen das Vergessen: Schüler polieren "Stolpersteine"
Einen besonderen Weg, den heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust zu begehen, haben Schüler der Landesberufsschule "Savoy" in Meran gefunden. Sie haben die in Meran in Erinnerung an die Opfer verlegten "Stolpersteine" auf Hochglanz gebracht.
-
Umwelt: LR Theiner vereinbart regelmäßige Treffen mit Dachverband
Regelmäßige Aussprachen soll es künftig zwischen Umweltlandesrat Richard Theiner und den Vertretern des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz geben. Darauf hat sich Theiner heute (27. Jänner) mit der Dachverbandsspitze geeinigt.
-
Bundeskanzler Faymann: "Südtirol hat gute Argumente, die wir unterstützen"
"Südtirol hat gute und richtige Argumente, wenn es um den Schutz der Autonomie geht, und diese werden wir weiterhin unterstützen." Vom österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann gab’s beim heutigen (27. Jänner) Besuch von Landeshauptmann Arno Kompatscher Rückendeckung für die anstehenden politischen Verhandlungen in Rom.