Pressemitteilungen
-
8. November: Auftakt für "Theatrum philosophicum"
LPA - Am 8. November ist im italienischen Kulturzentrum "Claudio Trevi" Auftakt für die diesjährige Veranstaltungsreihe "Theatrum philosophicum". Im Mittelpunkt steht Heinrich von Kleists "Zerbrochener Kurg", den das Bozner "Teatro stabile" für die anlaufende Theatersaison inszeniert hat. Das "Theatrum philosophicum" ist Teil der Initiative "Café Philosophique" des italienischen Landeskulturressorts.
-
Landesberufsschulen größter ECDL-Anbieter
LPA - Gut drei Viertel aller 2012 in Südtirol vergebenen Diplome im Rahmen des Europäischen Computerführerscheins ECDL gehen auf die deutschen Landesberufsschulen zurück.
-
8. November: Landesberufsschule "Einaudi" stellt Sozialbilanz vor
LPA - In zweijähriger Arbeit hat die italienische Landesberufsschule für Handel, Tourismus und Dienstleistungen "L. Einaudi" eine Sozialbilanz erstellt. Im Beisein von Landesrat Christian Tommasini wird diese am Freitag kommender Woche, dem 8. November, vorgestellt.
-
Wetterrückblick Oktober: Regenreichster Monat des Jahres
LPA - Der Oktober 2013 geht als sehr nasser Monat in die Wettergeschichte ein. "In vielen Landesteilen hat es doppelt so viel geregnet wie im langjährigen Durchschnitt", weiß Landesmeteorologe Dieter Peterlin. In Bozen fielen mit 167 Millimetern 129 Prozent mehr als der Mittelwert. "Damit zählt der zu Ende gehende Bozner Oktober zu den fünf regenreichsten seit Beginn der Aufzeichnungen vor über 90 Jahren", so der Landesmeteorologe.
-
Denkmalpflege: Jahresbericht 2011 wird am 7. November vorgestellt
LPA - Die Landesabteilung Denkmalpflege hat die Dokumentationsarbeit für das Jahr 2011 abgeschlossen. Einen Überblick über die Tätigkeit der Ämter für Bau- und Kunstdenkmäler sowie Bodendenkmäler und des Landesarchivs im Jahr 2011 gibt der umfassende Jahresbericht. Der druckfrische Bericht wird am kommenden Donnerstag, 7. November, durch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Landeskonservator Leo Andergassen im Bozner Ansitz Rottenbuch vorgestellt.
-
Kastelbell: Arbeiten am Tscharser Bach werden fortgesetzt
LPA - In Tschars in der Gemeinde Kastelbell setzt die Landesabteilung Wasserschutzbauten die Arbeiten am Tscharser Bach fort. Es handelt sich dabei um das siebte Baulos zur Verbesserung des Bachlaufs. Abteilungsdirektor Rudolf Pollinger spricht von schwierigen Arbeiten, da diese einen Abschnitt direkt im Dorfzentrum betreffen.
-
Südtiroler Bergbaumuseum noch bis Sonntag geöffnet
LPA - Das Südtiroler Bergbaumuseum-Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg ist noch bis einschließlich Sonntag, 3. November, geöffnet. Im Dezember wird ein reduziertes Führungsprogramm geboten. Die Winterpause dauert bis 1. April 2014.
-
Menschenhandel und Ausbeutung: Tagung am 6. November
LPA - Es gibt ihn immer noch: den Menschenhandel. Um Möglichkeiten, die Ausbeutung von Menschen zu bekämpfen, geht es am Mittwoch, 6. November 2013, im Palais Widmann in Bozen bei einer Tagung, die das Landesamt für Familie, Frau und Jugend gemeinsam mit den Vereinen "Volontarius" und "La Strada–der Weg" sowie der Sozialgenossenschaft Consis veranstaltet.
-
Neues Landesgesetz für Behinderte: Mitreden am 5. November
LPA - Mitreden ist gefragt, bei der gründlichen Überarbeitung des Landesgesetzes für Menschen mit Behinderung, das nunmehr 30 Jahre alt ist. Ein öffentlicher Meinungsaustausch dazu findet am Dienstag, 5. November, von 14 bis 19 Uhr in der Freien Universität Bozen statt, bei dem auch weitere Inputs zum neuen Landesgesetz gesammelt werden.
-
Rittner Seilbahn, Seilbahn Jenesien und Mendelbahn werden gewartet
LPA - In der Woche nach Allerheiligen, und zwar am Montag, 4. November, beginnen an den Seilbahnen Ritten und Jenesien sowie der Mendelbahn die gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen Wartungsarbeiten. Auch die Rittner Schmalspurbahn ist wegen der abschließenden Arbeiten an der neuen Remise in Oberbozen für mehrere Wochen außer Betrieb. Das Landesmobilitätsressort hat daher eine Reihe von Ersatzdiensten eingerichtet.