Pressemitteilungen

  • Auftakt für Sommerleseaktion "lesamol"

    LPA - Pünktlich zum Abschluss des Schuljahres startet das Landesamt für Bibliotheken und Lesen auch 2013 wieder eine Leseaktion, diesmal unter dem Schlagwort "lesamol". "Junge Leute sollten die Ferienzeit auch dazu nutzen, Bücher zu lesen", fordert Kultur- und Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur, "lesamol schafft die Möglichkeit, sich über das gelesene auszutauschen und dabei etwas zu gewinnen."

  • Trafoier Bach in Stilfs: Durchfluss wird verbessert

    Der Durchfluss des Trafoier Baches wird verbessert

    LPA - Seit dieser Woche sind die Mitarbeiter der Landesabteilung Wasserschutzbauten in der Gemeinde Stilfs im Einsatz, wo sie das Bachbett des Trafoier Baches verbreitern. „Auf dieses Weise wird der Durchfluss verbessert und einer Überschwemmung, wie es sie im vergangenen August gab, vorgebeugt“, sagt der stellvertretende Abteilungsdirektor Arturo Magno.

  • 4. Juni: Diözesanmuseum Brixen präsentiert Kunstwerk des Monats

    Das Kunstwerk des Monats im Diözesanmuseum: ein Tafelaufsatz aus Wiener Porzellan

    LPA - Das Kunstwerk des Monats Juni im Diözesanmuseum Brixen ist eine Jägergruppe vom Brixner Tafelaufsatz aus Wiener Porzellan aus dem Jahr 1765. Am Dienstag, 4. Juni um 16 Uhr wird das Kunstwerk im Museum vorgestellt. Die Aktion "Kunstwerk des Monats" ist Teil des Jahres des Museumsobjektes.

  • "KlimaSchritte": Abschluss am internationalen Tag der Umwelt in Bozen

    LPA - Rund 200 Klassen mit 3.000 Kindern haben sich in diesem Schuljahr an der Aktion "KlimaSchritte" der Landesagentur für Umwelt beteiligt. Ziel dieser Aktion ist es, Kinder und Eltern an ein umweltverträgliches Mobilitätsverhalten heranzuführen. Am 5. Juni, dem weltweit ausgerufenen Tag der Umwelt, wird Umweltandesrat Mussner stellvertretend für alle teilnehmenden Schulen Kinder von fünf Grundschulen begrüßen und die Ergebnisse der Aktion vorstellen.

  • LR Tommasini: „Fest der Republik schlicht und solidarisch feiern“

    LPA - Der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini lädt dazu ein, das Fest der Republik am 2. Juni gemeinsam, schlicht und solidarisch zu feiern. Eine Möglichkeit wäre laut Tommasini die Teilnahme am Fest der Alpini-Gruppe Bozen im Semirurali-Park, dessen Erlös gespendet wird.

  • Sarntaler Staatsstraße in Jenesien nachts gesperrt

    LPA - In der Nacht vom 30. auf den 31. Mai ist die Sarntaler Staatsstraße in der Gemeinde Jenesien wegen Arbeiten im Tunnel für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist vorgesehen.

  • Nationaler Mathematikwettbewerb: Südtiroler vorn

    Foto di gruppo al Liceo Torricelli con l’assessore Tommasini

    LPA - Im Finale des nationaler Wettbewerb „Matematica senza frontiere“ (Mathematik ohne Grenzen), das kürzlich in Mestre stattfand, haben sich die Schüler der IIIA des italienischen wissenschaftlichen Lyzeums „Evangelista Torricelli“ den ersten Platz gesichert. Landesrat Christian Tommasini und Schulamtsleiterin Nicoletta Minei haben den Schülern heute, 28. Mai, gratuliert.

  • "Projekt, das verbindet": LR Mussner mit LH Pühringer auf BBT-Baustelle

    Über die Baustelle des größten Infrastrukturprojekts im Alpenraum hat Landesrat Florian Mussner heute (28. Mai) den oberösterreichischen Landeshauptmann Josef Pühringer geführt. "Dieses Projekt ist kein regionales, sondern eines von europäischer Bedeutung und zudem eines, das Südtirol in gleich mehrfacher Hinsicht enger an unsere Nachbarn anbindet", so Mussner.

  • LH Durnwalder empfängt nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete

    LPA - 22 Mitglieder des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend des nordrhein-westfälischen Landtages hat Landeshauptmann Durnwalder heute (28. Mai) empfangen. Die Delegation hält sich seit Sonntag und noch bis zum Donnerstag in Südtirol auf und informiert sich über das Schulsystem.

  • Neue App „Südtirol für alle“ vorgestellt: Barrierefrei unterwegs sein in Südtirol

    Neue App „Südtirol für alle“ vorgestellt (FOTO: LPA/Pertl)

    LPA - Maßgeschneiderte Ausflüge oder Urlaube in Südtirol für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind mit der neuen App „Südtirol für alle“ schnell und einfach gefunden. Die von der Sozialgenossenschaft “independent L.” mit der Unterstützung des Landes und des Europäischen Sozialfonds entwickelte Anwendung für Smartphones und Tablets wurde heute, 28. Mai, im Beisein der Landesräte Richard Theiner und Roberto Bizzo in Bozen vorgestellt.