Pressemitteilungen
-
LR Pichler Rolle in St. Vigil: Auf UNESCO-Welterbe setzen
Enneberg ist die Südtiroler Gemeinde mit dem weitaus größten Flächenanteil am UNESCO-Welterbe Dolomiten. Im Naturparkhaus in St. Vigil soll das Welterbe entsprechend präsentiert werden. Bei einem Lokalaugenschein hat Landesrat Elmar Pichler Rolle Bürgermeister Albert Palfrader berichtet, dass die Erweiterungspläne für das Naturparkhaus auf einem guten Weg seien und dass das Land vor dem Naturparkhaus noch heuer einen Parkplatz errichten werde.
-
„Im Kreis der Kunst": Treffen mit den Künstlerinnen Olivotto und Nardelli
LPA - Die beiden Künstlerinnen Alma Olivotto und Lucia Nardelli und ihre Werke können Kunstinteressierte am Mittwoch, 27. März, kennen lernen. Das Treffen mit den Künstlerinnen findet im Rahmen der Initiative „Nel cerchio dell’arte - Im Kreis der Kunst" der italienischen Landeskulturabteilung statt.
-
Leistungsstipendien und Leistungsprämien: Ansuchen noch bis 4. April einreichen
LPA - Studierende an Universitäten in Italien und im Ausland können noch bis zum Donnerstag nächster Woche um eines von knapp über 300 Leistungsstipendien ansuchen; die Gesuche müssen auf elektronischem Wege eingereicht werden.
-
Landesbibliothek Teßmann lädt zu Streitgespräch über Urheberrecht
LPA - "EIn Lob auf die Kopie" oder "Das Recht auf das eigene Werk"? Zwei gegensätzliche Meinungen zum Thema Urheberrecht treffen am 11. April in der Landesbibliothek Teßmann in Bozen aufeinander; der Eintritt zu dem Vortrag der Reihe "Texturen" ist frei. Referenten sind Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media/Innovations der Süddeutschen Zeitung, und Gerhard Ruiss, freier Schriftsteller und Geschäftsführer der Interessengemeinschaft Autorinnen und Autoren in Wien.
-
Fachschulen: Schülerinnen aus Südtirol bei Tiroler Landeshauswirtschaftscup dabei
LPA - Beim sechsten Landeshauswirtschaftscup haben sich am Internationalen Tag der Hauswirtschaft Schülerinnen der hauswirtschaftlichen Fachschulen aus allen drei Teilen Tirols gemessen; Austragungsort war die Höhere land- und forstwirtschaftliche Schule Kematen im österreichischen Bundesland Tirol.
-
Forstinspektorat Schlanders: Prozessionsspinner unter Kontrolle
LPA - Das Forstinspektorat Schlanders hat jetzt mit Forstschutzexperten eine Begehung in Schwarzkiefernwäldern am Vinschgauer Sonnenberg durchgeführt, um die aktuelle Situation zu beurteilen und mögliche Maßnahmen zu planen; ein Hauptthema war dabei wieder der Prozessionsspinner.
-
Infopoint Mobile in Brixen weiter auf Erfolgskurs
LPA - Der Infopoint Mobile in Brixen entwickelt sich immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt in allen Fragen der Mobilität und des öffentlichen Nahverkehrs. Das beweisen die mehr als 77.000 Kundenkontakte pro Jahr und gleich zwei bedeutende Auszeichnungen der „Deutschen Bahn“. Für Mobilitätslandesrat Thomas Widmann steht fest: "In dieser Erfolgsbilanz spiegelt sich der gute Service des Info-Büros wider, aber auch der hohe Stellenwert, den das Thema Mobilität und öffentlicher Nahverkehr bei den Bürgern heute hat."
-
„Vom Kienspan zur Glühlampe“ – Ausstellung im Dorfmuseum Gufidaun
LPA - Das Dorfmuseum Gufidaun bei Klausen beteiligt sich am Jahr des Museumsobjektes 2013 mit der Ausstellung „Vom Kienspan zur Glühlampe“ zur Geschichte der Beleuchtung in den Bauernhöfen. Die Ausstellung wird am 1. April um 17 Uhr eröffnet und ist bis 31. Oktober 2013 zu sehen.
-
Bereit für "Urlaub am Bauernhof"
LPA - 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt das Diplom für den erfolgreichen Abschluss des Grundlehrganges "Urlaub am Bauernhof" erhalten; in den vergangenen vier Monaten haben sie die 87 Stunden umfassende Ausbildung absolviert.
-
Nachtsperre auf der Mendelpassstraße in Eppan
LPA - In Eppan wird die Staatsstraße auf den Mendelpass vom 26. März bis zum 19. April in den Nachtstunden wegen Arbeiten im Tunnel gesperrt sein.