Pressemitteilungen

  • Tagung zur Marmorataforelle mit LH Durnwalder

    Die Marmorierte Forelle ist die einzige in Südtirol ursprünglich heimische Forellenart

    LPA - Die Marmorierte Forelle, „Fisch des Jahres 2013“, steht im Zentrum einer Tagung, die Landeshauptmann Luis Durnwalder am 6. April im Versuchszentrums Laimburg in Pfatten eröffnen wird.

  • "Alpeuregio Summer School" wird morgen bei Pressekonferenz vorgestellt

    LPA - Zum dritten Mal veranstalten die Länder Tirol, Südtirol und Trentino die "Alpeuregio Summer School"; Europa-Abteilungsdirektor Mathà wird die diesjährige Ausgabe bei einer Pressekonferenz an der Freien Universität Bozen vorstellen.

  • Flaggerbach: Unterer Abschnitt wird gesichert

     Flaggerbach: Unterer Abschnitt wird gesichert

    LPA - Im unteren Abschnitt des Flaggerbaches in Franzensfeste führt die Landesabteilung Wasserschutzbauten nun Sicherungsarbeiten durch. „Damit können wir die nahen Wohngebäude auf der orographisch linken Bachseite und die nahe Bahntrasse besser schützen“, sagt Abteilungsdirektor Rudolf Pollinger.

  • Kino und Sprachen: Am Donnerstag Filme auf Spanisch und Französisch

    LPA - An diesem Donnerstag, dem 4. April, werden im Multisprachzentrum in Bozen und in der Sprachenmediathek in Meran wieder zwei Filme in Originalsprache gezeigt, diesmal in Spanisch und Französisch; der Eintritt ist frei.

  • Frauen-Vorträge starten wieder - Am 6. April Vortrag in Schlanders

    LPA - Unter dem Motto „Informierte Frauen“ organisieren der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro des Landes wieder verschiedene Vorträge für Frauen. Ein Vortrag mit Musikeinlagen aus der Reihe „Informierte Frauen“ zum Thema Frauen im Alter findet am 6. April in Schlanders statt.

  • Schnitt für Uferpflanzen an der Etsch in Latsch

    Schnitt für Uferpflanzen an der Etsch in Latsch

    LPA - Abholzungen stehen in den kommenden Tagen an der Etsch in Latsch auf dem Programm der Landesabteilung Wasserschutzbauten. „Die Maßnahme soll den ungehinderten Abfluss der Wasserläufe sicherstellen“, erklärt Abteilungsdirektor Rudolf Pollinger. Bis Jahresende sollen die Arbeiten beendet sein.

  • Bodensanierung und Asbestentsorgung in Bozen: Auftrag vergeben

    LPA - Ein Auftrag zur Bodensanierung und zur Asbestentsorgung wurde gestern (27. März) im Amt für Verwaltungsangelegenheiten der Landesabteilung Hochbau vergeben. Ausführungsort ist das Militärgelände in der Bozner Reschenstraße.

  • Medientermine in der Woche vom 2. bis 8. April 2013

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, gibt es hier im Überblick. Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.

  • 29. März: Touriseum startet in Jubiläumssaison mit „Urlaub_vacanze 2.0"

    Das Touriseum startet mit  der Ausstellung „Urlaub_vacanze 2.0" in Jubiläumssaison

    LPA - Das Touriseum, erstes Museum des Alpenraums, das sich umfassend der Geschichte des Tourismus widmet, feiert 2013 sein zehnjähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung über die jüngsten Veränderungen für Reisende und Bereiste im Ferienland Südtirol. Die Ausstellung „Urlaub_vacanze 2.0" ist ab morgen, 29. März, zu sehen.

  • Wetterrückblick März 2013: Winter im Frühling

    LPA - Als besonders kühler Monat wird der März 2013 in die Wettergeschichte eingehen. "In ganz Südtirol wurden negative Temperaturabweichungen von einem bis zwei Grad gemessen", so der Landesmeteorologe Werner Verant, der Bozen mit einer mittleren Temperatur von knapp acht Grad Celsius bei einem langjährigen Vergleichswert von 9,1 Grad als Beispiel anführt.