Pressemitteilungen
-
Konzertreihe "Classic and More" im Unterland: Auftakt am 19. April
LPA - Die Dörfer des Unterlandes über Musik und Kultur verbinden: Das, erklärt Landesrat Tommasini, ist Anliegen von "Classic and More"; gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Monteverde hat er die vierte Saison der Konzertreihe heute (3. April) vorgestellt.
-
10. April: Minderheitenpreis an den Dalai Lama - Akkreditierung
Am kommenden Mittwoch, 10. April, wird Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen Tenzin Gyatso, dem 14. Dalai Lama, den Südtiroler Minderheitenpreis überreichen. Vertreter der Medien, die von der Verleihung (und der anschließenden Pressekonferenz) berichten wollen, müssen sich bis kommenden Dienstag akkreditieren lassen.
-
Naturmuseum Südtirol: Vortrag über Umgang mit und Überwachung von Bären
LPA - Das Wiederansiedlungsprojekt für Braunbären im Alpenraum "Life Ursus", die Ökologie der Bären in Südtirol und die Methoden der unauffälligen Überwachung von Bären: Darüber informiert - in italienischer Sprache - ein Vortrag "am Mittwoch, dem 10. April, im Naturmuseum Südtirol in Bozen.
-
Wasser: Aktuelle Daten über chemische Qualität im Geobrowser
LPA - Wie es um die Chemie in Südtirols Fließgewässern bestellt ist, darüber können sich alle Interessierten über den neuen Geobrowser des Landes informieren. Seit heute (Mittwoch, den 3. April), ist es möglich, Einblick in die vom Landeslabor für Wasseranalysen aktualisierten Daten (Stand 2012) der chemischen Qualität der Wasserläufe in Südtirol zu nehmen.
-
Kulturhauptstadt 2019: LR Tommasini für Euregio-Bewerbung
Gemeinsam mit dem Trentino, den Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien, der Provinz sowie der Stadt Venedig arbeitet Südtirol an der Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2019. Nachdem Venedig einen Ausstieg aus der Bewerbung ins Auge fasst, prüft Landesrat Christian Tommasini eine Kandidatur der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 2. April
Mit dem Abschluss der Diskussion zur Raumordnungsnovelle hat die Landesregierung heute (2. April) eines ihrer großen Gesetzesvorhaben für 2013 praktisch abgeschlossen. Außerdem standen die Ernennung des Verwaltungsrates der Südtirols Finance AG, die Förderung von Filmen und ein Abkommen zwischen Kaltern und dem Nonsberg auf der Tagesordnung. In einer Gedenkminute hat die Landesregierung des heute verstorbenen Remo Ferretti gedacht.
-
Landesregierung: Veranstaltungen, Südtirol Finance, Nonsberg-Kaltern
Öffentliche Veranstaltungen sollen künftig nicht mehr vom Land, sondern von den Gemeinden abgenommen werden. Den notwendigen Gesetzentwurf hat die Landesregierung heute (2. April) ebenso auf den Weg gebracht, wie ein Abkommen zur Zusammenarbeit zwischen Kaltern und den Gemeinden am Trentiner Nonsberg. Außerdem hat sie den Verwaltungsrat der Südtirol Finance ernannt.
-
Filmförderung: Grünes Licht der Landesregierung für zwölf Projekte
Zwölf Filmprojekte, 154 Drehtage in Südtirol, eine Förderung von 2,5 Millionen Euro und eine Gesamtinvestition im Land von mehr als 3,6 Millionen: Dies sind die Kennzahlen des heute (2. April) von der Landesregierung gefassten Beschlusses zur ersten 2013er Tranche der Filmförderung.
-
LH Durnwalder zum Tod von Ferretti: Harter Verhandler, verlässlicher Partner
"Er war ein harter Verhandler, der zu den getroffenen Vereinbarungen gestanden ist", würdigte Landeshauptmann Luis Durnwalder den heute (2. April) verstorbenen ehemaligen Landeshauptmannstellvertreter Remo Ferretti. Die Landesregierung hat heute in einer Gedenkminute ihres ehemaligen Mitglieds gedacht.
-
Raumordnungs-Novelle: Landesregierung schließt Diskussion ab
In der Landesregierung ist heute (2. April) die Diskussion zum Entwurf der Raumordnungs-Novelle abgeschlossen worden. "Im Laufe der Woche wird der Text überarbeitet, den wir am nächsten oder übernächsten Montag formell absegnen werden", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Heute ging’s noch einmal um Gewerbegebiete, Aussiedlungen und Umwidmungen.