Pressemitteilungen

  • Gesangsklasse des Istituto Vivaldi bringt am Sonntag Musical "Les Misérables"

    LPA - An die dreißig Mitwirkende führen an diesem Sonntagnachmittag im Theater St. Jakob in Leifers das Musical "Les Misérables" auf; der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenlos.

  • Marcello Jori auf Schloss Tirol: Ausstellung wird am 10. April vorgestellt (nicht am 11.)

    LPA - Im Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol wird am kommenden 12. April die Sonderausstellung "Marcello Jori: Die wunderbare Stadt der außergewöhnlichen Künstler" eröffnet. Vorgestellt wird sie am Mittwoch, 10. April, im Museion, und nicht wie gestern angekündigt am 11. April.

  • Jugendsinfonieorchester Südtirol lädt zu Konzerten in Bozen und Brixen

    LPA - Eines der bedeutendsten Werke der Programmmusik und eine klassisch-romantische Sinfonie, aber auch ein von einem Südtiroler erst in diesem Jahr komponiertes Stück: Das Jugendsinfonieorchester Südtirol ist damit am 13. April in Bozen und tags darauf in Brixen zu hören; der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

  • Finanzielle Sozialhilfe 2012: Ausgaben auf hohem Niveau stabil

    Bilanz über die finanzielle Sozialhilfe des Landes im Jahr 2012 zogen heute LR Theiner und Abteilungsdirektor Critelli

    9730 Familien haben im vergangenen Jahr 2012 die finanzielle Sozialhilfe des Landes in Anspruch genommen. Dabei wurden 83 Prozent der vom Land Südtirol für diesen Zweck ausgegebenen 25,4 Millionen Euro als soziales Mindesteinkommen und als Mietgeld zugewiesen. "Der Trend im Vergleich zum Vorjahr ist stabil, es wurde sogar ein leichter Rückgang verzeichnet", zog heute (5. April) Soziallandesrat Richard Theiner im Bozner Palais Widmann Bilanz.

  • Am Montagnachmittag Streik im Bahnverkehr

    LPA - Für Montag, den 8. April, hat die Unione Sindacale di Base USB zu einem italienweiten Streik im lokalen Nahverkehr aufgerufen. In Südtirol wird sich das Bahnpersonal der SAD Nahverkehr AG am Streik beteiligen.

  • Neue Zughaltestelle im Bozner Stadtviertel Kaiserau: LR Widmann auf Baustelle

    In diesen Tagen haben die Bauarbeiten für die neue Zughaltestelle im Bozner Stadtviertel Kaiserau begonnen. Einen Überblick über die anstehenden Arbeiten und über den genauen Zeitplan hat sich Landesrat Widmann mit Stadtviertelvertreter Mattivi bei einem ersten Lokalaugenschein auf der Baustelle verschafft. "Wir haben", unterstreicht Mobiliätslandesrat Widmann, "alles dahingehend unternommen, damit dieses Projekt schnellstmöglich verwirklicht wird".

  • Am Sonntag: Autonomiefilm auf RAI 3

    Aus aktuellen Aussagen und historischen Amateuraufnahmen der vergangenen Jahrzehnte haben zwei junge Filmemacher zum 40-Jährigen der Südtirol-Autonomie die 30-minütige Videocollage „stimmen voci ujes" arrangiert. Am kommenden Sonntag, 7. April, um 9.25 Uhr wird dieser Autonomiefilm der besonderen Art vom regionalen TV-Programm der RAI ausgestrahlt.

  • "bikemobil Card" kann ab Samstag wieder genutzt werden

    Mit kommenden Samstag, 6. April, öffnen die ersten Radverleihe des Netzwerks "Südtirol Rad" entlang der Bahnstrecke in Südtirol ihre Tore für die neue Radsaison. Mobilitätslandesrat Widmann verweist auf das attraktive Angebot für Genussradfahrer und auf eine Umfrage, nach der das Radurlauben in Südtirol immer beliebter wird.

  • Marcello Jori auf Schloss Tirol: Ausstellung wird am 11. April vorgestellt

    LPA - Das Südtiroler Museum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, das nach der Winterpause seit 19. März wieder zugänglich ist, eröffnet am kommenden 12. April seine erste Sonderausstellung dieses Jahres. Sie ist Marcello Jori und der "Wunderbaren Stadt der Außergewöhnlichen Künstler" gewidmet. Vorgestellt wird sie am 11. April im Museion.

  • Eggentaler Straße nach Steinschlag zwei Wochen gesperrt

    Die Anrissfläche mit den unstabilen Felsblöcken

    LPA - Nach dem Steinschlag in der Nacht auf den gestrigen Mittwoch (3. April) bleibt die Straße ins Eggental zwei Wochen lang gesperrt. "Es befindet sich noch viel lockeres Gesteinsmaterial im Hang oberhalb der Straße, das abgetragen werden muss", so Landesgeologe David Tonidandel. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten, soll zudem eine flexible Steinschlagbarriere errichtet werden.