Alle News
"Gemeinsam stark werden": Erste Ergebnisse der Pilotstudie vorgestellt
Pilotstudie zur Reduktion aggressiver Verhaltensweisen in Grundschulen von Uni Bozen und der Pädagogischen Abteilung erstellt – Vielversprechende erste Ergebnisse, weiterer Forschungsbedarf gegeben
Gefährdete Arten dank fundierter Daten schützen
Für den EU-Bericht 2025 wurde der aktuelle Erhaltungszustand aller Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse in Südtirol erhoben – Auch 26 Fledermaus-Arten untersucht
Neuer Kollektivvertrag wertet Straßendienst auf
Über 400 Straßenwärter erhalten erhöhte Zulage – Auch weitere Anliegen umgesetzt – Amhof: "Unverzichtbarer Dienst unter oft beschwerlichen Bedingungen, eine Aufwertung war mehr als angebracht"
Sicherere Kreuzung in Schluderns: Arbeitsübergabe Anfang März
Mehr Verkehrssicherheit bei Kreuzung an der Einfahrt Schluderns: Neue Einbiegespuren, breitere Straße und sichere Fußgängerwege – Arbeiten werden am 3. März übergeben
Kompatscher bekräftigt in Aosta die Dringlichkeit der Autonomiereform
Landeshauptmann nimmt an Feiern zum Jahrestag der Autonomie des Aostatals teil
Schüler diskutieren in Englisch über Overtourism und Social Media
Der diesjährige Debating-Schülerwettbewerb in englischer Sprache fand in Bozen statt – Beste Rednerinnen und Redner nehmen am regionalen Wettbewerb in Trient teil
Gesundheitswesen: Rahmenabkommen für Forschungskooperation vereinbart
Land, Sanitätsbetrieb, Università Cattolica del Sacro Cuore, Eurac Research, NOI Techpark, Freie Universität Bozen und Claudiana Research schaffen Voraussetzung für Rahmenabkommen
Medientermine in der Woche vom 24. Februar bis zum 2. März
Übersicht der Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche:
Erfolgreicher Abschluss des Kurses "Sprachliche Bildung"
Fachkräfte stärken Vernetzung zwischen Grundschule und Kindergarten
Musikschuljahr 2025/2026: Online-Einschreibungen ab 1. März
Vom 1. bis 31. März sind die Einschreibungen in alle Musikschulen des Landes möglich.