Alle News
Künftig Förderung auch für zweites Dorfgasthaus
Richtlinien für Sondermaßnahmen für Dorfgasthäuser und Dorfbars abgeändert – Förderung auch für zweiten Betrieb im Dorf und für Lokal in Gebäude in öffentlichem Eigentum
Landwirtschaft: Verordnungen in verschiedenen Bereichen angepasst
Landesregierung genehmigt Änderungen in den Bereichen Landwirtschaft, Gewässerschutz, geschlossene Höfe
Amt für Landessprachen und Bürgerrechte sowie Frauenbüro wird gestärkt
Die Landesregierung will Recht auf Gebrauch der Muttersprache besser durchsetzen und den Einsatz für die Gleichstellung in Südtirol erhöhen
Forstschule Latemar: Erfolg für Tag der offenen Tür
Einblick in die Ausbildungsbereiche Jagd, Holz und Forst – Highlights: Luftgewehrschießen, Exkursion im Latemarwald und Schau-Baumfällung
Die Bauernkriege 1525/26: Buchvorstellung in der Teßmann
Autor Ralf Höller stellt sein Werk zu den Bauernkriegen am 12. September in der Landesbibliothek Teßmann vor – Buchvorstellung und Gesprächsrunde
"Robotics Emphatic Intelligence": Landesrat Galateo im Rainerum
Schüler-Projekt "Robotics Emphatic Intelligence" bei Genius Olympiad in den USA ausgezeichnet - Landesrat Marco Galateo wohnt Vorstellung des Projektes bei
Landesrat Galateo zu Besuch im "Carducci"-Gymnasium in Bozen
Bei einem Besuch im „Carducci“-Gymnasium in Bozen heute, 9. September, hat Bildungslandesrat Marco Galateo mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften über aktuelle Bildungsthemen gesprochen.
Murgang bei Drei-Brunnen-Kirche in Stilfs: Zufahrtsstraße gesperrt
An Sicherung der Fußgängerbrücke wird gearbeitet – Wallfahrtskirche Dreibrunnen auch dank Ablenkdamm von Mure verschont
Volksmusik in Schulen: Nächste Strophe für Projekt "‘s Musigkischtl"
Projekt "‘s Musigkischtl" bringt Volksmusik in Südtiroler Grundschulen – Freude am Singen, Tanzen, Musizieren durch aktives Mitmachen – Anmeldungen für Schuljahr 2024/2025 starten heute
Warnstufe Orange für Raum Bozen/Unterland ausgerufen
Kräftige Niederschläge erwartet, stellenweise mehr als 50 mm – Warnstufe Orange zeigt mäßiges Gefährdungspotential an