Alle News
Weniger Bahnübergänge im Vinschgau: Auftrag an die STA
Im Vinschgau sollen weitere Bahnübergänge entfernt werden. Dadurch sollen Staus auf den Straßen vermieden und die Pünktlichkeit der Züge verbessert werden.
Südtirol und Graubünden tauschen sich über Asylpolitik aus
Graubünden und Südtirol sind Nachbarn und tauschen sich als solche immer wieder aus. Nun besuchte eine Südtiroler Delegation das Transitzentrum in Davos.
Keine Sitzung der Landesregierung am 20. Februar
Am kommenden Dienstag, 20. Februar, entfällt die wöchentliche Sitzung der Landesregierung.
St. Lorenzen: Neuer Kreisverkehr im Bereich der Brunecker Straße
Eine Voraussetzung für den Bau eines neuen Kreisverkehrs in St. Lorenzen hat die Landesregierung geschaffen. Sie hat die technischen Eigenschaften definiert.
Kleinkindbetreuung: Qualifikation in Frühpädagogik erst 2019 zwingend
Das Land verhandelt zudem schon mit dem Gemeindenverband, um die Stundensätze des Personals an die höhere Qualität anzupassen.
Allgemeinmedizin: 25 Ausbildungsplätze für künftige Hausärzte
Wer an der Ausbildung teilnehmen möchte, muss beim Start des Kurses in das Berufsverzeichnis eingetragen sein, bisher war dies schon bei Gesuchstellung nötig.
Schenna: Aquatisches Artenschutzzentrum nimmt Form an
Die ehemalige Landesfischzucht wird zum Artenschutzzentrum für bedrohte Fischarten umgestaltet. LR Schuler hat sich über den Stand der Arbeiten informiert.
Verkürzte Landesregierungssitzung: Keine Pressekonferenz
Die Landesregierung tritt am morgigen Freitag, 16. Februar, zu einer verkürzten Sitzung zusammen. Die Pressekonferenz entfällt.
ASTAT: BIP-Wachstumsrate zeigt seit 2013 nach oben
Bei 2,2 Prozent lag die Wachstumsrate des BIP für Südtirol im Jahr 2016. Die statistischen Daten belegen zudem ein kontinuierliches Wachstum seit 2013.
Ferienbetreuung: Bis 1. März kann um Projektförderung angesucht werden
Bis zum 1. März können alle Anbieter von Ferien-Betreuungsprojekten für Kinder und Jugendliche in der Familienagentur des Landes um Förderung ansuchen.