News

8. Juni: Geführte Besichtigungen in der Vergärungsanlage in Lana

Am Samstag, 8. Juni, finden Führungen für die Öffentlichkeit in der Biomüllvergärungsanlage in Lana statt. Um 11 Uhr Begrüßung durch Landesrat Brunner.

Wie aus Bioabfällen Kompost, Biogas und damit Strom und Wärme gewonnen werden kann, können Interessierte aus erster Hand in der Biomüllvergärungsanlage in Lana erfahren. Am Samstag, 8. Juni, organisiert das Landesamt für Abfallwirtschaft in der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz gemeinsam mit der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt und mit eco center AG im Zeitraum von 9.30 bis 17 Uhr geführte Besichtigungen der Anlage für die Bevölkerung.

„Dabei wird der gesamte Prozess der anaeroben Vergärung gezeigt und erklärt, warum die richtige Trennung und Sammlung von Bioabfällen grundlegend für das Funktionieren der Vergärungsanlage und damit für die Umwandlung dieses Abfalls in eine neue Ressource ist“, sagt Giulio Angelucci, Direktor des Amtes für Abfallwirtschaft.

Im Rahmen des Besuchertags gibt es

am Samstag, 8. Juni 2024,

um 11 Uhr

in der Vergärungsanlage in der Lahnstraße 22 in Lana

auch einen offiziellen Moment, zu dem auch die Medien eingeladen sind: Landesrat für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Energie, Raumentwicklung und Sport Peter Brunner, Ulrich Gamper, Umweltreferent der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt, eco center AG -Präsident Paolo Berlanda und eco center AG-Generaldirektor Marco Palmitano werden die Besucherinnen und Besucher begrüßen und über die Ziele der organischen Abfallverwertung in Südtirol und die Anlage in Lana sprechen.

Führungen mit den Experten des eco-center finden von 9.30 bis 11.30 Uhr und von 14 Uhr bis 15.30 Uhr in deutscher Sprache sowie von 11 Uhr bis 13 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr in italienischer Sprache statt. Um 11 Uhr gibt es Erfrischungsgetränke für die Teilnehmenden. Die Teilnahme ist kostenlos; aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine Online-Anmeldung bis zum 6. Juni auf dem Landesumweltportal nötig.

Die Initiative ist Teil der Sensibilisierungsmaßnahmen für das Jahr 2024 im Rahmen des Interreg-Europe-Projekts CORE (Composting in Rural Environments), an dem Südtirol über die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz beteiligt ist.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/mpi