News

Radverbindung zum Bahnhof Vintl: OK für Bauleitplanänderung

Dörfl in Obervintl wird mit dem Bahnhof in Niedervintl über einen Radweg verbunden. Dafür wird der Bauleitplan der Gemeinde Vintl geändert. Die Landesregierung hat zugestimmt.

Heute (28. Mai) hat die Landesregierung auf Antrag von Landesrat für Raumentwicklung Peter Brunner die Änderung des Bauleitplans der Gemeinde Vintl für den Bau einer Radverbindung von Amts wegen genehmigt.

"Die Anbindung mehrerer Ortsteile von Vintl an den Bahnhof und den Radweg im Pustertal ist aus raumplanerischer Sicht vorteilhaft, da sie nicht nur die Erreichbarkeit verbessert, sondern auch nachhaltige Mobilitätsoptionen fördert", erklärte Landesrat Peter Brunner. Wie in den Kriterien für solche Radverbindungen vorgesehen, dürfte der Weg maximal 3,5 Meter breit sein und vorwiegend mit dem Fahrrad, aber teilweise auch von landwirtschaftlichen Maschinen befahren werden, sagt Brunner. Großteils verläuft die neue Radverbindung entlang der Verkehrsachsen und bestehenden Wegen. Deshalb sei die Trasse auch aus landschaftlicher Sicht vertretbar, so Brunner. Auch die Landeskommission für Raum und Landschaft hatte Ende März ein positives Gutachten zum Vorhaben abgegeben.

Für alltägliche Wege öfter das Fahrrad nutzen

"Damit mehr Menschen das Fahrrad im Alltag nutzen und so flott, gesund und umweltschonend unterwegs sind, setzt das Land auf geeignete Infrastrukturen und unterstützt Gemeinden und Bezirksgemeinschaften beim Bau der Radwege finanziell", betonte Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider

Zwischen 2022 und 2023 wurden insgesamt 28 Millionen Euro an Landesgeldern und europäischen Geldern für den Neubau und die außerordentliche Instandhaltung von übergemeindlichen Radwegen in Südtirol gewährt. Die Kriterien dafür hatte die Landesregierung 2023 festgelegt. 

Zu den wichtigsten Vorhaben gehören der Bau des Radweges von St. Jakob nach Leifers und des Radweges in der Meraner Straße in Bozen, die bereits teilweise realisiert wurden. Weitere Radwege in urbanen Zentren wie Meran, Brixen, Bruneck und Lana sowie auf den Hauptachsen im Vinschgau, Wipptal oder Pustertal sind ebenfalls geplant. Erst vergangene Woche wurde in Kalditsch in der Gemeinde Montan eine neue Radbrücke montiert.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/san