News
-
Großraubtiere in Südtirol: Aufenthaltsübersicht, Beratung, Beihilfen
Als Aufgabe aller bezeichnet Landesrat Schuler den Umgang mit Großraubtieren. Die Abteilung Forstwirtschaft beobachtet die Tierbewegungen und bietet Beratung.
-
Sprachworkshop für Freiwillige in der Flüchtlingsarbeit
Freiwillige, die Flüchtlinge beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen möchten, können am 9. und 14. Juni an einer Fortbildung teilnehmen.
-
Brunecker Nordring: Landesregierung gibt grünes Licht
Die Landesregierung hat heute auf Vorschlag von LR Mussner grünes Licht für den Bau der neuen Trasse des Nordrings Bruneck gegeben.
-
Tierbewegungen: Almregister ab heute digital
Die Meldung der Tierbewegungen auf die Alm und von dort zurück in den Herkunftsstall erfolgt seit heute (30. Mai) elektronisch.
-
Weltnichtrauchertag: Drei von vier Südtirolern verzichten auf Nikotin
Die Macht des Nikotins scheint eingedämmt, nichtsdestotrotz macht Landesrätin Stocker am Weltnichtrauchertag (31. Mai) auf die Gesundheitsrisiken aufmerksam.
-
Eggentaler Straße: Keine Nachtsperre vom 2. bis 4. Juni
Auf der Eggentaler Straße werden derzeit Sicherungsarbeiten durchgeführt. Die Straße ist daher nachts gesperrt. Vom 2. bis 4. Juni bleibt sie nachts befahrbar.
-
Österreichische Chemieolympiade: Gute Ergebnisse für Südtirol
Melanie Kiem und Magdalena Prantl nahmen für Südtirol an der Bundesolympiade der Österreichischen Chemieolympiade teil – und erreichten Platz 9 und 19.
-
Koordinierungskomitee für Landesstatistiken ernannt
Die Landesregierung hat heute (30. Mai) ein zwölfköpfiges Gremium bestellt, das über alle Statistiken des Landes wacht.
-
Verlegung des Busbahnhofs Bozen: Vereinbarung steht
Für die Verlegung des Busbahnhofs Bozen aufs Zugbahnhofsareal hat die Landesregierung nun die Vereinbarung mit dem Schienennetzbetreiber RFI gutgeheißen.
-
Notfallversorgung für entlegene Gebiete ausgebaut
Künftig können Allgemeinmediziner die Notfallversorgung vor Ort wieder unterstützen. Dies hat die Landesregierung heute (30. Mai) beschlossen.