News
-
Europäisches Schulobst-Programm: 11.598 Südtiroler Schüler dabei
Abwechslungsreich, gesund und lecker: So fassen eine Lehrerin und eine Ernährungstherapeutin die achte Auflage des Schulobst- und -gemüse-Programms zusammen.
-
EU-Direktförderungen: Zwei Publikationen erleichtern Zugang
Sowohl im privaten, als auch im öffentlichen Bereich will Südtirol EU-Direktförderungen besser nutzen. Zwei Publikationen sollen dies unterstützen.
-
ASTAT: Über 2700 Betriebe boten 2015 Urlaub auf dem Bauernhof
In Südtirol gibt es 2700 Betriebe mit "Urlaub auf dem Bauernhof". Das ASTAT hat den Zeitraum 2003 bis 2015 unter die Lupe genommen.
-
Philosophie-Olympiade: Abschlussfeier und Prämierung am 29. Mai
Die Südtiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Philosophie-Olympiade werden am 29. Mai im Innenhof des Palais Widmann in Bozen prämiert.
-
LR Tommasini: "Mehr Kooperation, um die Zukunft besser zu meistern"
Die Tagung "Genossenschaften: Gemeinsam für die Zukunft" hat die Bedeutung des genossenschaftlichen Prinzips für usere Gesellschaft hervorgehoben.
-
Krapfenteller und Knödelschüssel: Sonderschau eröffnet
Das Volkskundemuseum in Dietenheim zeigt seit heute die neue Sonderschau „Krapfenteller und Knödelschüssel“. Im Mittelpunkt steht das Pusterer Hafnergeschirr.
-
Planung des neuen Personal-Landhauses geht weiter
Fürs neue Personal-Landhaus in Bozen sind die juridischen und urbanistischen Hürden gemeistert. Nun werden endgültiges Projekt und Ausführungsprojekt erstellt.
-
Colloquium Retoromanistich: Interladinische Tagung vom 1. bis 3. Juni
Über 30 Referenten befassen sich beim Colloquium Retoromanistich mit räterromanischen Sprachen. Die Tagung wird am 1. Juni in St. Martin in Thurn eröffnet.
-
Fremdsprachenwettbewerb: Südtiroler in Latein und Griechisch spitze
Siege in Latein und Griechisch gehen beim Bundesfremdsprachenwettbewerb der klassischen Sprachen an Südtirol, dazu kommen zwei dritte und ein vierter Platz.
-
Glücksspiel & Ferialpraktika: Land pocht in Rom auf eigenen Standpunkt
In Südtirol gelten in Sachen Glücksspiel strengere Regeln als im restlichen Staatsgebiet, heute (25. Mai) wurde darüber in Rom diskutiert.