News
-
Lehrpersonen der Sprachenzentren treffen sich zu gemeinsamer Tagung
Die Lehrpersonen der Sprachenzentren haben das neue Schuljahr mit einer gemeinsamen Tagung begonnen. Senator Francesco Palermo sprach über Migration und Schule.
-
Tag der Autonomie (3/4): LH Kompatscher: "Autonomie weiterentwickeln"
„Südtirol steht gut da und wir wollen in europäischem Geist an der Autonomie weiterbauen“, so LH Arno Kompatscher am Tag der Autonomie auf Schloss Sigmundskron.
-
Blauzungenkrankheit im Bellunesischen: Südtiroler Tiere bleiben dort
Südtirol befindet sich zwar außerhalb der Sperrzone, aber: In der Provinz Belluno gealpte Tiere dürfen derzeit nicht in den heimischen Stall zurück.
-
Tag der Autonomie (2/4): Botschaften von Fischer und Napolitano
Zur Festtagung "70 Jahre Pariser Vertrag" derzeit auf Schloss Sigmundskron senden die Ex-Staatoberhäupter Giorgio Napolitano und Heinz Fischer Grußbotschaften.
-
Tag der Autonomie (1/4): Kontroverse Standpunkte über Geschichte
Auf Schloss Sigmundskron findet am Vormittag die historische Tagung zu den 70 Jahren des Pariser Vertrags statt. LH Kompatscher: „Die Dialektik ist erwünscht.“
-
Südtiroler Landesregierung trifft übermorgen Graubündner Amtskollegen
Übermorgen (7. September) treffen sich die Mitglieder der Südtiroler und Graubündner Landesregierung in Laas; zum Abschluss ist eine Presseerklärung geplant.
-
Straße zwischen Pontives und Waidbruck wieder befahrbar
Nach einem Erdrutsch am gestrigen Sonntag war die Staatsstraße zwischen Waidbruck und Pontives gesperrt, seit 11.00 Uhr ist sie wieder für den Verkehr geöffnet.
-
2016 erstmals 70 Prozent Beitragsvorschüsse für Sportvereine
Gleichzeitig mit dem Start des neuen Tätigkeitsjahres werden den Sport- und Freizeitvereinen in diesen Tagen 70 Prozent des gewährten Landesbeitrages ausbezahlt
-
Sachwalter: Kostenlose Grundkurse und Weiterbildungstreffen
Im September starten wiederum die Ausbildungs- und Weiterbildungskurse der Landesabteilung Soziales für ehrenamtliche Sachwalter.
-
LRin Deeg besucht Estate Arianna
Am Freitag (2. Sptember) gingen für die Mitarbeiter des Projekts Estate Arianna intensive Sommerbetreuungswochen zu Ende. Landesrätin Waltraud Deeg war vor Ort.