News
-
Versicherungsabschnitt an der Scheibe ab 18. Oktober nicht mehr nötig
Am 18. Oktober verfällt für Fahrzeugeigentümer die Pflicht, den Versicherungsabschnitt an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs anzubringen. Künftig können die Ordnungskräfte über das Nummernschild prüfen, ob die Versicherung bezahlt ist, heißt es vom Kraftfahrzeugamt des Landes.
-
Weltrheumatag am 12.Oktober
In Südtirol sind etwa 25.000 Menschen von Rheuma betroffen, die Dunkelziffer dürfte aber höher liegen. Die über 300 bekannten Krankheitsformen haben verschiedenste Ursachen und Ausprägungen, aber eins ist ihnen allen gemein: Sie sind äußerst schmerzhaft. Unter dem Motto "Rheuma bewegt uns alle" soll am Weltrheumatag deshalb mehr Beachtung und Unterstützung für die Erkrankten eingefordert werden
-
Vortrag im Naturmuseum: Die Samen und ihr großes Potential
Sie können Tausende von Jahren überdauern und in Sachen Umweltschutz einen wichtigen Beitrag leisten – die Rede ist von den Pflanzensamen, denen am 13. Oktober im Naturmuseum in Bozen ein Vortrag gewidmet ist. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei.
-
Bewusstsein über den Wert der Dolomiten schärfen
Seit rund einem Jahr ist die bisher einzige Dauerausstellung zum Dolomiten UNESCO Welterbe im Naturparkhaus "Drei Zinnen" in Toblach geöffnet. Weitere fixe Informationsstrukturen im Dolomiten UNESCO Welterbe sind in Planung.
-
Meran im Ersten Weltkrieg: Fotobestand des Touriseum online
Wie sah Meran zur Zeit des Ersten Weltkriegs aus? Wie passte sich die Stadt den neuen Herausforderungen an? Und wie ging man mit den vielen verletzten und kranken Soldaten um? Antworten auf diese und viele andere Fragen zur damaligen Zeit gibt es auf rund 1100 Fotografien, die jetzt auf der Internetseite des Touriseum zu sehen sind.
-
Verhandlungsfortschritte bei Vergütung der Hausärzte
Eine Vergütung der amtsärztlichen Tätigkeit, die Einrichtung einer vernetzten Gruppenmedizin und der Inflationsausgleich: das sind drei Maßnahmen, um die - durch die Anwendung des gesamtstaatlichen Kollektivvertrags bedingten - Einkommenseinbußen der Ärzte für Allgemeinmedizin wettzumachen. Gestern Abend (8. Oktober) wurde darüber verhandelt.
-
Internationale Tagung zur Zukunft der Psychiatrie am 16. und 17. Oktober
Betroffene, Angehörige, Fachleute und Experten aus Südtirol, Tirol und Oberbayern diskutieren bei der zweitätigen 8. Internationalen Psychiatrietagung am 16. und 17. Oktober im Bildungshaus Lichtenburg in Nals über das Thema "Zukunft der Psychiatrie?"
-
Arbeiten Metrobus Überetsch-Bozen: Fahrverbot auf der LS nach Sigmundskron
Ab kommenden Montag, 12. Oktober bis voraussichtlich Monatsende wird die Landesstraße nach Sigmundskron für den Verkehr gesperrt. Grund sind Arbeiten für die Metrobus-Verbindung zwischen Überetsch und Bozen, im Rahmen derer der neue Kreuzungsbereich mit der Mendelpassstraße gestaltet wird.
-
Landtag verabschiedet Europagesetz
Nicht mehr Finanz- oder Omnibusgesetze: Die Umsetzung europäischer Vorgaben in Landesrecht soll künftig klar und transparent erfolgen. Grundlage dafür ist das Europa-Verfahrensgesetz, das der Landtag heute (8. Oktober) verabschiedet hat. "Damit schaffen wir den Rahmen, um europäische Richtlinien einheitlich umsetzen zu können", so der Landeshauptmann.
-
LH-Stellvertreter Tommasini traf Gewerkschaften und Solland-Mitarbeiter
Ein möglicher Zugang zum Fonds für spezielle Notsituationen des Landes: Das ist der Vorschlag von Landeshauptmannstellvertreter Christian Tommasini zur Linderung der finanziellen Notlage der Mitarbeiter von Solland-Silicon (Ex-Memc) in Meran, die er heute (8. Oktober) in Bozen gemeinsam mit den Gewerkschaftsvertretern getroffen hat.