News
-
Sommerakademie der Mittelschule: wo die Bürsten tanzen und Flaschen fliegen
Automatische Putzbürsten bauen, antike Funde nachzeichnen, Roboter programmieren, professionelle Reden schwingen, Flaschen in die Luft jagen und vieles mehr – damit haben sich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule in dieser Woche bei der Sommerakademie beschäftigt. Heute (17. Juli) endete sie mit einer Abschlussfeier.
-
Medientermine in der Woche von 20. bis 27. Juli 2015
Die wichtigsten Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche gibt es hier im Überblick. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Schritt für Schritt zu einem barrierefreien Südtirol
Die nächsten gemeinsamen Schritte zu einem barrierefreien Südtirol standen im Mittelpunkt einer Aussprache zwischen der Landesrätin für Soziales Martha Stocker, dem Landesrat für Öffentliche Bauten Christian Tommasini und den Mitarbeitern des Landesamtes für Menschen mit Behinderungen sowie dem Amt für Hochbau und technischer Dienst.
-
ASTAT: Lebenserwartung der Südtiroler Bevölkerung im Jahr 2013
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass die Lebenserwartung in Südtirol bei der Geburt im Jahr 2013 bei 80,8 Jahren für die Männer und bei 85,6 Jahren für die Frauen lag.
-
Sommerakademie "Sapientia ludens": Abschlussfeier am Freitag, 24. Juli
In der dritten und letzten Woche der Sommerakademie sind die Oberschüler an der Reihe. Ab Montag, 20. Juli, lautet das Motto auf Schloss Rechtenthal in Tramin nun auch für sie "Knack die Nuss!". Die große Abschlussveranstaltung findet am Freitag, 24. Juli, um 9.30 Uhr statt.
-
Vergabewesen: Zentralisierung abgewendet, Vereinfachungen eingeführt
Der Landtag hat gestern (16. Juli) zwei Bestimmungen zum öffentlichen Vergabewesen verabschiedet, die sowohl der Verwaltung, als auch der Wirtschaft zu Gute kommen. "Die Gemeinden müssen sich für kleine Aufträge nicht – wie im übrigen Staatsgebiet - einer zentralen Vergabestelle bedienen und brauchen Aufträge bis zu 40.000 Euro nicht telematisch vergeben", erklärt Landeshauptmann Arno Kompatscher.
-
Landtag verabschiedet Kulturgesetz
Der Landtag hat heute (16. Juli) das neue Landeskulturgesetz verabschiedet, das neben neuen Bestimmungen zur Kulturförderung und Vereinfachungen für Kulturträger auch die vorher in verschiedenen Gesetzestexten enthaltenen Bestimmungen zu einem einheitlichen Regelwerk zusammenfasst. "Mit dem Gesetz werden die kulturelle Vielfalt und die Zusammenarbeit der Kulturräume gestärkt", erklärt LR Achammer.
-
Kompatscher bei Cretu: Gleichwertige Rolle der Regionen bei Makroregion
Landeshauptmann Arno Kompatscher ist heute (16. Juli) in Brüssel mit EU-Regional-Kommissarin Corina Cretu zusammengetroffen. Gesprächsschwerpunkt war die EU-Alpenstrategie EUSALP, die noch in diesem Jahr dem Europäischen Rat zur Annahme vorgelegt und mit deren Umsetzung dann 2016 begonnen werden soll.
-
Sport und dessen Champions bilden Abschluss der Euregio-Woche auf der EXPO
"Sport grows in the Euregio" war das Motto des letzten Tages der Euregio-Woche am Südtirol-Stand auf der EXPO. Im Mittelpunkt standen dabei die Bedeutung des Sports für die Jugend in der Europaregion. Sportchampions, wie die Dreifach-Europameisterin im Wasserspringen, Tania Cagnotto, der Einrad-Weltmeister Fabian Schrott und der Speed-Skating-Champion Nicola Condini waren heute in Mailand dabei.
-
Medienbildung: Fortbildungsangebote für Lehrpersonen
Das Landesamt für Film und Medien und der Landesbeirat für Kommunikationswesen organisieren gemeinsam eine Reihe von Kursen zur Medienbildung, die sich in erster Linie an Lehrpersonen aller Schulstufen und an das pädagogische Personal in Kindergärten richten. Auf dem Programm stehen wieder interessante Seminare zu medienpädagogischen Themen mit Fachleuten aus dem In- und Ausland.