News
-
Abschlussdiplome an Bankkaufmänner und -frauen überreicht
50 Absolventen haben die höhere Lehre für Bankkaufmänner bzw. Bankkauffrauen an der Landesberufsschule für Handel und Grafik "Gutenberg" abgeschlossen. Kürzlich wurden ihnen bei einer Feier die Diplome überreicht.
-
Preisverleihung für Online-Spiel syndromeX
Nach 202 Spieltagen und über 2700 gelösten Aufgaben ("Glitches") ist es nun so weit: Heute (11. Juni) wurden die Sieger des Online-Gewinnspiels für Schulen und Jugendliche "syndromeX-REBOOT 2014" prämiert. Die diesjährige Ausgabe war dem Thema "Naturparke" gewidmet und sollte die Schüler für den Umweltschutz sensibilisieren. Landesrat Philipp Achammer überreichte den Erstplatzierten ihre Preise.
-
Jenesiener Seilbahn ab Samstag, 13. Juni wieder in Betrieb
Ab Samstag, 13. Juni, können die Fahrgäste wieder die Seilbahn nach nutzen. Diese fährt im Halbstundentakt zwischen 8:30 Uhr und 12 Uhr bzw. zwischen 15 Uhr und 18:30 Uhr.
-
Freier Eintritt in über 60 Museen für Jugendliche mit abo+
Im Sommer gilt für abo+ Inhaber freier Eintritt in über 60 Museen des Landes. Die Initiative der Landesabteilungen Museen und Mobilität soll dazu beitragen, die Jugendlichen mit den vielen verschiedenen Museen des Landes vertraut zu machen und sie dafür zu begeistern.
-
Gewalt im Alter: seit einem Jahr Hilfe unter grüner Nummer 800-001800
Seit Mai 2014 können sich ältere Menschen, pflegende Angehörige und Pflegekräfte, die Gewalt erfahren oder Zeugen von Gewalt werden, an die grüne Nummer 800-001800 wenden, die im Rahmen des Projektes "Gewalt im Alter" eingerichtet wurde. Im Vorfeld des diesjährigen Tages gegen die Misshandlung älterer Menschen wurde heute (11. Juni) Bilanz über die Erfahrungen des vergangenen Jahres gezogen.
-
LR Mussner bei Seilbahnunternehmervollversammlung: „Fit für die Zukunft"
Um Investitions- und Kostendruck, den Nachwuchs und die Lage der kleinen Skigebiete ging es am 11. Juni bei der Vollversammlung des Verbandes der Südtiroler Seilbahnunternehmer in Bozen. Die Seilbahnunternehmer würden mit ihren positiven Einstellungen und Visionen und deren Umsetzung beitragen, Südtirol zukunftsfit zu machen, so LR Florian Mussner.
-
Breitbandausbau: Landesrätin Deeg bei Ministerin Guidi
Die Strategie zur flächendeckenden Versorgung Italiens und insbesondere Südtirols mit schnellem und ultraschnellem Internet stand im Mittelpunkt eines Gesprächs, das Landesrätin Waltraud Deeg heute (11. Juni) mit der Ministerin für wirtschaftliche Entwicklung, Federica Guidi, in Rom geführt hat.
-
Euregio Umweltpreis 2015 ausgeschrieben
Den aktiven Umweltschutz fördern soll der Euregio Umweltpreis, der heuer bereits zum siebten Mal ausgeschrieben wird. Einsendeschluss für Projekte, Ideen und Maßnahmen im Umweltbereich ist Freitag, der 16. Oktober 2015.
-
Tag der Regionalität an der Fachschule Laimburg
Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg lernen den Wert lokaler Produkte kennen: Neben Filmen und Vorträgen konnte sich die Schulgemeinschaft auch selbst von den Vorzügen der Lebensmittel überzeugen, die auf Südtirols Bauernhöfen hergestellt werden.
-
Vorgehensweise rund um Landeszusatzvertrag der Hausärzte festgelegt
Die weitere Vorgangsweise rund um die Vertragssituation der Allgemeinmediziner war Thema eines runden Tisches der Landesrätin Martha Stocker mit den Vertretern der Ärztegewerkschaften sowie der Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin (SAKAM), der Südtiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SÜGAM) und der Ärztekammer am gestrigen Donnerstagabend (10. Juni).