News
-
Zivilschutzbrowser: Informationen und Schulungen für Anwender
Das Projekt "Zivilschutzkriseninformationssystem" ist vor dreieinhalb Jahren in der Landesabteilung Brand- und Zivilschutz angelaufen und hat mit der Anwendung "Zivilschutzbrowser" Form angenommen. Seither wurde in die Geodatensammlung der risikorelevanten Themenbereiche und in Informationsveranstaltungen und Schulungen investiert.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Thomas Schäl als Generaldirektor des Sanitätsbetriebes vorgeschlagen
Das Organisationsamt des Landes Südtirol teilt mit, dass die fünfköpfige Fachkommission zur Besetzung der Stelle des Generaldirektors des Südtiroler Sanitätsbetriebes der zuständigen Landesrätin Martha Stocker, Thomas Schäl vorschlagen wird.
-
Neuer österreichischer Generalkonsul auf Antrittsbesuch
Der neue österreichische Generalkonsul in Mailand, der 47-jährige Tiroler gebürtige Wolfgang Spadinger, hat heute (13. Oktober) Landeshauptmann Arno Kompatscher im Landhaus 1 in Bozen seinen Antrittsbesuch abgestattet.
-
Lafis-Betriebsbögen: Verzögerungen wegen Umstellung der Software
Mit zeitlichen Verzögerungen bei der Erfassung und bei den Änderungen von Informationen im Zusammenhang mit den Lafis-Betriebsbögen ist derzeit zu rechnen; diese sind auf technische Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme der neuen Software zurückzuführen.
-
LRin Deeg verabschiedet pensionierte Landesbedienstete
Genau 156 Landesbedienstete sind 2014 in den Ruhestand getreten. Ein Teil davon wurde gestern Abend (12. Mai) von Personallandesrätin Waltraud Deeg und Generaldirektor Hanspeter Staffler im Rahmen einer "Pensionistenfeier" an der Fachschule für Hauswirtschaft "Frankenberg" in Tisens offiziell verabschiedet. Eine zweite Feier für die östliche Landeshälfte findet demnächst in Brixen statt.
-
Mediathek Meran: Ab 14. Mai kostenlos Kunstwerke ausleihen
Die erste Bibliothek in Südtirol – und eine der wenigen in Italien – die sich ganz dem Verleih von Kunstwerken widmet, ist die Arthothek. Ab 14. Mai wird die Arthotek jeden Donnerstag eine Außenstelle in der Sprachenmediathek Meran vertreten sein. Dort können kostenlos Werke Südtiroler Künstler ausgeliehen werden.