News
-
Generaldirektor ist Transparenzbeauftragter
Die Arbeits- und Aufgabenbereiche des Generaldirektors der Landesverwaltung werden Schritt für Schritt auch rechtlich und formell klar definiert. So ist der Generaldirektor, der in erster Linie die Verwaltungsinnovation voranbringen soll, auch Transparenzbeauftragter der öffentlichen Verwaltung. Der entsprechende Landesregierungsbeschluss wurde im jüngsten Amtsblatt der Region veröffentlicht.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Touriseum an Wochenenden in der Vorweihnachtszeit erstmals geöffnet
In diesem Winter öffnet das Touriseum in Meran an insgesamt vier Wochenenden seine Tore und bietet vor allem für Familien ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
-
Realgymnasium Bozen war Gastgeber des Europäischen Schulsportfests
Das 44. Europäische Schulsportfest vom 3. bis zum 7. November wurde dieses Jahr vom Realgymnasium Bozen organisiert. Im Vordergrund standen Sport und Wettkampf, vor allem aber auch Freundschaften und Völkerverständigung.
-
LH Kompatscher in Rom: "Absicherung der Finanzregelung hervorgehoben"
Mit den Staatsoberhäuptern Italiens und Österreichs, Giorgio Napolitano und Heinz Fischer, ist Landeshauptmann Arno Kompatscher gestern und heute (12. November) in Rom zusammengekommen. Dabei wurde noch einmal die völkerrechtliche Absicherung der neuen Finanzregelung hervorgehoben, und zwar nicht nur von Kompatscher, sondern vor allem von Seiten der Präsidenten und Regierungschef Matteo Renzi.
-
Südtirol-Pass: Anpassung unbürokratisch, Verwaltungskosten vernachlässigbar
Die gestern (11. November) von der Landesregierung beschlossenen Anpassungen des Tarifsystems für den öffentlichen Nahverkehr in Südtirol werden unbürokratisch umgesetzt: "Der Mehraufwand für die Bürger wird ebenso wenig ins Gewicht fallen, wie es die Mehrkosten für die Verwaltung tun", so Mobilitätslandesrat Florian Mussner.
-
Kastration freilebender Katzen: Lösung in Sicht
"In unserem Anliegen, die wildlebende Katzenpopulation unter Kontrolle zu halten", erklärt Landesrat Arnold Schuler, "sind wir einen konkreten Schritt weitergekommen: Sechs Tierschutzvereinigungen erhalten noch innerhalb dieses Jahres rund 37.000 Euro an zusätzlichen Landesbeiträgen für die Kastration freilebender Katzen".
-
"Kunst im öffentlichen Raum": Kulturberichte-Themenheft wird vorgestellt
Mit der Kunst im öffentlichen Raum setzt sich das gemeinsame Tiroler und Südtiroler Kulturberichte-Themenheft 2013/14 auseinander. Südtirols Kulturlandesrat Philipp Achammer wird es gemeinsam mit seiner Tiroler Amtskollegin Beate Palfrader am Mittwoch, 19. November 2014, in Bozen vorstellen.