News
-
Berglandwirtschaft: LR Schuler will Zusammenarbeit mit Rumänien festigen
Eine ähnliche landschaftliche Beschaffenheit - das verbindet Südtirol und Rumänien. Diese liegt auch der europäischen Zusammenarbeit zugrunde, die vor einigen Jahren im Bereich der Berglandwirtschaft aufgenommen worden ist. Um diese Kooperation zu festigen und den gegenseitigen Austausch zu fördern, hat Landesrat Arnold Schuler die Region Westmoldau bzw. den Kreis Neamt besucht.
-
Auskommen mit dem Einkommen: Kursreihe an der Fachschule Haslach ab Oktober
"Auskommen mit dem Einkommen" ist das Motto einer Kursfolge, die im Oktober an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach ihren Auftakt hat. Nachhaltiges Wirtschaften und Handeln stehen dabei im Mittelpunkt. Anmeldungen - auch für einzelne Kurseinheiten - werden ab sofort entgegen genommen.
-
Vier Omnibusgesetz-Entwürfe: Landesregierung trifft Sozialpartner
Die Entwürfe von gleich vier Omnibusgesetzen hat die Landesregierung dem Landtag übermittelt. Bevor diese dort allerdings in den Gesetzgebungskommissionen diskutiert werden, wird den Sozialpartnern die Möglichkeit gegeben, zu den Entwürfen Stellung zu nehmen. Dies geschieht bei einem Treffen mit der gesamten Landesregierung am Freitag kommender Woche.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Jochgrimm-Straße: Südtiroler und Trentiner Straßendienste kooperieren
Die winterliche Instandhaltung und Schneeräumung auf der Straße vom Lavazè-Joch zum Jochgrimm wird ab dem kommenden Winter verbessert. Dazu soll eine grenzüberschreitende Kooperation der Straßendienste beitragen, die Landesrat Florian Mussner und sein Trentiner Amtskollege Mauro Gilmozzi bei einem Treffen am Jochgrimm vereinbart haben.
-
Renten 2012: Das ASTAT hat die Daten
172.889 Renten mit einem Gesamtbetrag von 2154 Millionen Euro sind im Jahr 2012 an die Südtiroler Bevölkerung ausbezahlt worden. Dies hat das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) errechnet. Die Rentenzahlungen stellen somit 11,2 Prozent des Südtiroler Bruttoinlandsproduktes (BIP).
-
"No Credit": Vierte Flyer-Aktion zu Mariä Himmelfahrt
2800 Info-Flyer zur Sicherheit im Straßenverkehr konnten an drei Wochenenden schon verteilt werden. Das kommende rund um Mariä Himmelfahrt ist nun Aktions-Wochenende Nummer vier im Rahmen der "No Credit"-Kampagne des Mobilitätsressorts des Landes.