News
-
Seltene Krankheiten: akkreditierte Referenzzentren am Krankenhaus Bozen
Seit 2004 arbeiten Südtirol und das Trentino sowie die Regionen Venetien und Friaul-julisch-Venetien in der Erforschung und Behandlung seltener Krankheiten zusammen. Am heutigen Dienstag (6. Oktober) hat die Südtiroler Landesregierung die Liste der Referenzzentren im überregionalen Netzwerk aktualisiert.
-
Zweisprachigkeit: Land ficht Polizei-Stellenwettbewerbe an
Die Landesregierung verteidigt den gleichberechtigten Gebrauch der Landessprachen im öffentlichen Dienst. Wegen Verletzung der im Autonomiestatut verankerten Zweisprachigkeitsbestimmungen geht sie gegen zwei Stellenwettbewerbe für Polizeikräfte vor. Auf Vorschlag von Landeshauptmann Arno Kompatscher beschloss sie heute (6. Oktober) deren Anfechtung.
-
Umweltverträglichkeit: Projekte in Bozen und Pontives genehmigt
Die Genehmigung gleich zweier Umweltverträglichkeitsprüfungen erfolgte heute (6. Oktober) durch die Landesregierung: Das Projekt für die Erweiterung und Erneuerung der Abwasserreinigungsanlage Pontives wurde ebenso gutgeheißen wie jenes für die Leistungserhöhung des Fernheizwerks Bozen.
-
EURAC-Klimakammer: Landesregierung sagt Finanzierung zu
Das Institut für Alpine Notfallmedizin an der Europäischen Akademie EURAC will seine Forschungstätigkeit weiter ausbauen. Dazu soll im NOI Techpark in Bozen ein weltweit einzigartiger Simulator errichtet werden, in dem Tests unter extremen klimatischen Verhältnissen möglich sind. Die Landesregierung hat heute (6. Oktober) beschlossen, die Errichtung dieser Klimakammer zu finanzieren.
-
Wasserschutzbauten: Baustellen in Sterzing, Pfitsch und Ratschings
Zur Erhöhung des Hochwasserschutzes und zur Behebung von Schäden sind derzeit die Arbeiter der Landesabteilung Wasserschutzbauten an mehreren Baustellen in den Gemeinden Sterzing, Pfitsch und Ratschings im Einsatz.
-
Vorstellung Bausparwoche und Zwischenbilanz Bausparen am 12. Oktober
Seit 100 Tagen gibt es Bausparen in Südtirol. Das neue Modell stößt auf sehr großes Interesse. Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Christian Tommasini werden in einer Pressekonferenz am Montag, 12. Oktober eine erste Zwischenbilanz ziehen und die Bausparwoche vorstellen.
-
Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach: Kurse im November
Im November beginnen an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach wieder zahlreiche Kurse. Die Anmeldungen werden bereits jetzt entgegengenommen.
-
Kollektivvertragliche Verhandlungen zum Landeszusatzvertrag für Hausärzte
Die verschiedenen Leistungen durch die Hausärzte in Südtirol sowie die entsprechenden Vergütungen gehören zu jenen Tagesordnungspunkten, mit denen sich der Landesbeirat für kollektivvertragliche Verhandlungen in den derzeitigen Gesprächen zum einen neuen Landeszusatzvertrag für die Allgemeinmediziner intensiv auseinandersetzt. Die nächste Sitzung des Beirates findet am 8. Oktober statt.
-
Geologie und Auerwild: Fortbildungstag der Naturparke
Zu ihrem jährlichen gemeinsamen Fortbildungstag kamen am vergangenen Freitag, 2. Oktober, Mitglieder der Führungsausschüsse aller sieben Südtiroler Naturparke und Mitarbeiter des Landesamtes für Naturparke im UNESCO-Welterbegebiet Bletterbach zusammen.
-
Generaldirektor Staffler besucht Tiroler Amtsdirektor Liener in Innsbruck
Verwaltungsreform, Verwaltungsstruktur, Personalverwaltung und Informatisierung - das waren die Schwerpunktthemen des ersten Treffens zwischen dem Generaldirektor des Landes Südtirol, Hanspeter Staffler, und dem Tiroler Landesamtsdirektor Josef Liener in Innsbruck.