News
-
Dolomites UNESCO LabFest: Programm steht
In genau zwei Wochen, vom 28. bis zum 30. August, findet in Auronzo di Cadore (Provinz von Belluno) und auf der Plätzwiese im Pragser Tal das Dolomites UNESCO LabFest mit einem reichhaltigen Programm zum Thema "Grenzgänge" statt.
-
Klänge suchen – Sounds erfinden: MuJuK-Workshop im Schaubergwerk Prettau
Das Projekt MuJuK - Museen.Jugend.Kunst geht mit dem kostenlosen Workshop „Klänge suchen – Sounds erfinden!“ vom 24. bis 27. August im Schaubergwerk Prettau in die zweite Runde. Mit dabei ist die Brixner Komponistin Manuela Kerer. Jugendliche können sich bis 20. August zum Workshop anmelden.
-
Kurs für angehende Gemeindesekretäre und -sekretärinnen ausgeschrieben
Gemeindenlandeslandesrat Schuler hat das Dekret zur Ausschreibung des Befähigungslehrganges für Gemeindesekretärsanwärter und Gemeindesekretärsanwärterinnen unterschrieben; es wird am Montag, 17. August, im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Anmeldungen für die Teilnahme am Lehrgang sind innerhalb 16. September möglich.
-
Medien, Macht und Manipulation: Medienbildungsangebot am 21. August
Um Medien, Macht und Manipulation geht es am Freitag kommender Woche, dem 21. August, bei einem Seminar an der EURAC in Bozen, zu dem das Landesamt für Film und Medien und der Landesbeirat für Kommunikationswesen einladen.
-
Musikschulen: 59 von 86 verfügbaren Lehrstellen vergeben
Auch die Musikschulen bereiten sich auf den Beginn des neuen Schuljahres 2015/2016 vor. Am Sitz der Personalabteilung des Landes in Bozen wurden am 6. und 7. August 59 Lehraufträge vergeben.
-
Schotterabbau im Naturpark verboten
Das Landes-Naturschutzgesetz aus dem Jahr 2010 verbietet den Schotterabbau in Naturparkgebieten: Dies stellt das Ressort für Raumentwicklung, Umwelt und Energie in Bezug auf einige Medienberichte zur Schließung der Schottergrube "Langweg" in der Gemeinde Toblach klar.
-
Technik statt Topmodel: Landesbeirat für Chancengleichheit in München
Was TV und Mediennutzung mit Berufswahl zu tun haben, wurde bei der Tagung "Technik statt Topmodel - Mädchen, MINT und Medien" in München thematisiert, zu der die Bayerische Staatsministerin Emilia Müller und ihr Netzwerk "SIE-Bayerns Frauen" eingeladen hatten. Eine Delegation des Landesbeirats für Chancengleichheit hat sich vor Ort zum Thema informiert.
-
Brücke Rabenstein in Passeier wird neu errichtet
Die Brücke Rabenstein bei Moos in Passeier wird ab Herbst erneuert. Die Arbeiten dafür werden kommenden Montag, 17. August an die Bietergemeinschaft Goller Bögl mit Passeirer Bau übergeben. Innerhalb 2016 sollen alle Bau- und Felssicherungsarbeiten fertiggestellt sein.
-
Medienbildung für Lehrpersonen: Social Media im Unterricht
Facebook, Twitter, Weblogs, Wikis & Co. sind aus der Medien- und Kommunikationslandschaft nicht mehr wegzudenken. Wie diese neuen Medien im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können, darum geht es bei einer Medienfortbildung des Landesamtes für Film und Medien am 21. und 22. August.
-
Landesrat Schuler: "Touriseum bleibt Landesmuseum"
"Das Touriseum", präzisiert Landesrat Schuler, "bleibt als Landesmuseum für Tourismus Teil der Landesabteilung Museen". Organisatorisch wird eine Zusammenführung mit der Verwaltungsstrukur der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und der Gärtnerei ins Auge gefasst, um Synergien zu nutzen und Doppelgleisigkeiten zu vermeiden.