News
-
Landesmuseum für Jagd und Fischerei: Führungen durch Schloss Wolfsthurn
Die Ausstellungen zur Jagd und Fischerei, die originale Einrichtung von Schloss Wolfsthurn mit dem kuriosen, barocken Zahlenspiel und die Geschichte des „schönsten Schlosses von Tirol“ stehen im Mittelpunkt der Führungen in deutscher Sprache, die an jedem Mittwochnachmittag im August stattfinden.
-
Künstlerwettbewerb zum Ersten Weltkrieg: Sieger stehen fest
Euphorie, Macht, Ohnmacht und Niedergang sind die Themen einer Sonderschau ab 9. Oktober in Bozen, bei der das ladinische Kultur- und Bildungsressort die Geschehnisse des Ersten Weltkrieges künstlerisch neu aufarbeitet. Ausgestellt werden dabei die Werke der acht Bestplatzierten des heurigen Künstlerwettbewerbs „Concurs artistich 1915 – 2015“, die vor Kurzem ermittelt wurden.
-
Vortrag über Lebensmittelsicherheit gut besucht
Am gestrigen Donnerstag (30. Juli) hat Michael Oberhuber, Direktor des Versuchszentrums Laimburg, einen Vortrag an der EURAC zum Thema Lebensmittelsicherheit gehalten. Schwerpunkte waren chemische und biologische Gefahren in Lebensmitteln. "Die größten gesundheitlichen Gefahren gehen von unseren Ernährungsgewohnheiten aus. Chemische Giftstoffen werden überschätzt", erklärte Oberhuber.
-
Sommerfahrplan der Landesregierung: Sitzungen am 11. und 25. August
Im kommenden Monat August tritt die Landesregierung zu zwei Sitzungen zusammen, und zwar am 11. und am 25. August. Die Sitzungen am Dienstag kommender Woche, den 4. August entfällt ebenso wie jene am 18. August.
-
Künstliche Befruchtung: neue Richtlinien vorgestellt
Wenn ein Kinderwunsch sich nicht erfüllt, so steht betroffenen Paaren dank der modernen Medizin eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten offen. Zukünftig kann in Südtirol dabei auch auf eine Samen- oder Eizellenspende zurückgegriffen werden. Bei einer Medienkonferenz am Freitag (31. Juli) stellten LRin Martha Stocker und Primar Bruno Engl die neuen Richtlinien für die künstliche Befruchtung vor.
-
Audit-Rat für Familie und Beruf besichtigt Unternehmen im Überetsch
Der Audit-Rat "familieundberuf" der Familienagentur des Landes und der Handelskammer Bozen hat auch heuer wieder einen zertifizierten Betrieb besucht. Dieses Jahr war die Raiffeisenkasse Überetsch an der Reihe, welche 2013 das Zertifikat "audit familieundberuf" erhalten hat.
-
ASTAT: Konkurse nehmen leicht zu
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im ersten Halbjahr 2015 in Südtirol insgesamt 42 Konkursverfahren eröffnet wurden, das sind drei mehr als im selben Vorjahreszeitraum. Stärker betroffen ist in diesem Jahr das Gastgewerbe, während im Bausektor weniger Verfahren gemeldet wurden. Am höchsten ist die Zahl der Konkursfälle weiterhin im Produzierenden Gewerbe.
-
Bahn und Rad im Pustertal - Mussner: „Mehr Züge an Wochenenden"
Ausflüge mit Bahn und Fahrrad sind beliebt und auch diesem Sommer werden gern Räder in den Zügen mitgenommen. An den kommenden vier Wochenenden werden im oberen Pustertal nachmittags zusätzliche Züge eingesetzt. „Damit entsprechen wir der großen Nachfrage und viele Ausflügler und Urlauber können umweltfreundlich und sportlich mit Bahn und Rad unterwegs sein", so LR Florian Mussner.
-
Themenführungen im einzigen barocken Schloss Tirols
Das barocke Schloss Wolfsthurn oberhalb von Mareit (Ratschings) und die Epoche, in der es entstand, sind das Thema einer deutsch- und einer italienischsprachigen Führung, die im August im Sitz des Südtiroler Landesmuseums für Jagd und Fischerei stattfinden.
-
Landeshauptmann Kompatscher bei Regionenkonferenz in Rom
Die Wahl des Vorsitzenden, des Vize-Präsidenten und des Präsidiums standen heute (30. Juli) auf der Tagesordnung der Regionenkonferenz in Rom. "Wir haben Sergio Chiamparino im Amt bestätigt", sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher, der das Land Südtirol bei der heutigen Sitzung vertreten hat.