News
-
Ozon: Schwellenwert in Kurtinig und Leifers überschritten
Mit dem Anstieg der Temperaturen und der Sonneneinstrahlung sind in den letzten Tagen die Ozonkonzentrationen angestiegen. Gestern (13. Juli) Abend wurde an den Messstationen in Kurtinig und in Leifers die Informationsschwelle von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten. Dies teilt das Labor für physikalische Chemie mit.
-
Mutter und Allgemeinmedizinerin: Diplomübergabe
17 Ärzte haben die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin im September 2014 abgeschlossen. Aufgrund ihrer fünfmonatigen Abwesenheit wegen Mutterschaft musste Eleonora Boscarol damals ihren Abschluss verschieben. Ende Juni hat sie die dreijährige Ausbildung mit Erfolg beendet und konnte nun ihr Diplom entgegennehmen.
-
Schloss Wolfsthurn: Konzert des Enigma-Saxophon-Quartetts am 17. Juli
Interpretationen klassischer und moderner Werke der vergangenen drei Jahrhunderte sind beim Konzert des Saxophon-Quartetts am 17. Juli im Ballsaal von Schloss Wolfsthurn zu hören. Der Eintritt ist frei.
-
Landesbibliothek Teßmann schließt ab nächster Woche zwei Wochen
Die Landesbibliothek "Friedrich Teßmann" in Bozen bleibt in den zwei Wochen vom Montag, dem 20. Juli, bis Samstag, dem 1. August, wegen interner Arbeiten geschlossen.
-
Im Südtiroler Weinmuseum beginnt der Kindersommer
Die Rebe, die Traube, der Saltner und die Gefäße des Weines - damit können sich Kinder jeden Mittwoch und Freitag im Sommer im Südtiroler Weinmuseum in Kaltern bei eigens auf sie zugeschnittenen Initiativen befassen, und zwar bis Ende August.
-
LRin Stocker nimmt an Beerdigung von Bacher in Wien teil
Im Auftrag der Südtiroler Landesregierung wird Landesrätin Martha Stocker am morgigen Dienstag (14. Juli) an der Beerdigung des ehemaligen ORF-Generalintendanten Gerd Bacher in Wien teilnehmen. "Er war visionärer Querdenker und revolutionärer Konservativer", erinnert Landesrätin Stocker an den verstorbenen Journalisten und Südtirol-Freund.
-
Bilanz des Schuljahres 2014-15 – erstmals Berufsmatura
Die drei Schullandesräte hielten gemeinsam Rückschau auf das zu Ende gegangene Schuljahr. Die Matura an den Berufs- und Fachschulen als größtes Novum hat sich bewährt. Über 4.000 Mittelschüler und 3.000 Maturanten haben die Abschlussprüfung an den deutschsprachigen Schulen abgelegt.
-
Neue WK-Präsidentin Barbara Siri bei LH Kompatscher und LRin Stocker
Mit 56.000 Mitgliedern, 2.800 ehrenamtlichen Freiwilligen und 350 hauptamtlichen Mitarbeitern im Jahr 2014 gehört das Weiße Kreuz zu den größten Vereinen des Landes. Am heutigen Montag (13. Juli) haben die neue Präsidentin Barbara Siri und Direktor Ivo Bonamico Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrätin Martha Stocker einen Antrittsbesuch abgestattet.
-
Restwassermengen: Kontrollen gewährleistet
Die Kontrollen der Restwassermengen werden von geschultem Forstpersonal laufend durchgeführt: Dies unterstreicht Abteilungsdirektor Paul Profanter.
-
Amt für Jagd und Fischerei: Technischer Inspektor gesucht
Die Landesverwaltung, und zwar das Amt für Jagd und Fischerei der Abteilung Forstwirtschaft, sucht einen technischen Inspektor beziehungsweise eine technische Inspektorin. Die Personalabteilung hat einen öffentlichen Wettbewerb ausgeschrieben, um diese Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 10. August 2015.