News
-
Rettung bei Freizeit- und Sportunfällen: LRin Stocker trifft AVS
Die angedachte Kostenbeteiligung der Patienten bei einem Rettungseinsatz infolge von Freizeit- und Sportunfällen sowie die gegebenenfalls notwendigen Anpassungen des Versicherungsschutz für Mitglieder des Alpenvereins Südtirol (AVS) waren Thema einer Aussprache zwischen Landesrätin Martha Stocker und einer AVS-Delegation unter der Führung des Vorsitzenden Georg Simeoni.
-
Landesregierung verabschiedet Lehrlingspakt
Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung (23. Juni) den Lehrlingspakt zur Stärkung der traditionellen Lehre gutgeheißen. Der Pakt wird am kommenden Donnerstag, 25. Juni, unterzeichnet und der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
S.O.S. Zebra: Sicherheitskampagne wird auch 2015-16 fortgeführt
Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und nachhaltiges Mobilitätsbewusstein stärken – das sind die langjährigen Ziele der Sicherheitskampagne „S.O.S. Zebra“, deren Neuauflage die Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung (23. Juni) auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Florian Mussner auch für das kommende Schuljahr genehmigt hat.
-
Filmförderung: Zehn Projekte genehmigt
Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung (23.6.) ein Gesamtfördervolumen von 1.431.000 Euro für die Filmförderung gutgeheißen. Zehn Projekte wurden ausgewählt und für förderungswürdig erachtet. Zwei der geförderten Projekte kommen aus Südtirol und drei heimische Regisseure werden unterstützt. "Es besteht kein Grund zur Polemik", sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher.
-
Breitband: Landesregierung schützt öffentliches Interesse
Die Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom heutigen Dienstag (23. Juni) einstimmig beschlossen, sich entschieden gegen den Entschluss der Brennercom AG, die Landesbeteiligung für erloschen zu erklären, zur Wehr zu setzen. „Die Enteignung von öffentlichem Gut durch private Teilhaber ist durch nichts zu rechtfertigen“, betont Landeshauptmann Arno Kompatscher.
-
Bahnlinie Bozen-Franzensfeste: Fahrplanänderungen wegen Gleisbauarbeiten
Noch bis zum 9. Juli, jeweils vormittags, kommt es aufgrund von Arbeiten zur Erneuerung der Gleise und Austausch der Bahnschwellen zwischen Bozen und Waidbruck-Lajen zu Fahrplanänderungen, zwei Züge fallen aus.
-
27. Juni: Tag der Artenvielfalt im Sarntal mit vogelkundlicher Wanderung
Am kommenden Samstag, 27. Juni 2015, treffen sich im Sarntal rund 80 Forscher aus dem In- und Ausland zum Tag der Artenvielfalt. Im Rahmen dieser Veranstaltung organisiert das Naturmuseum Südtirol auch eine geführte vogelkundliche Wanderung. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
-
Fahrzeugüberprüfung: Neue Kriterien - LR Mussner: Sicherheit oberstes Ziel
Die regelmäßig vorgeschriebenen Fahrzeugüberprüfungen werden künftig einheitlicher abgewickelt. "Sicherheit im Straßenverkehr ist oberstes Ziel dieser Maßnahme", unterstreicht Mobilitätslandesrat Mussner. "Wir alle tragen Verantwortung im Straßenverkehr und dafür, dass unsere Fahrzeuge aus technischer Sicht in Ordnung sind."
-
Fachschule Frankenberg: Lehrgang Haushaltshilfe und Grundseminar
Man hat nie ausgelernt: Die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Frankenberg in Tisens bot im zu Ende gegangenen Schuljahr auch Lehrgänge für Erwachsene an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrganges Haushaltshilfe und des Grundseminars Hauswirtschaft haben die Kurse nun erfolgreich abgeschlossen.
-
EM der Waldarbeit: Fachschule Fürstenburg holt Bronze und Silber
Mit der Bronzemedaille in der Gesamtwertung und der Silbermedaille in den technischen Disziplinen kehrte das Team der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg von den 14. Europameisterschaften der forstlichen Schulen zurück. Diese fanden Ende Mai in Luua (Estland) statt.