News
-
Ausschreibungen und Lehrlingspakt: LRin Stocker trifft LVH
Die Ausschreibungen und Vergabe von öffentlichen Aufträgen an heimische Betriebe sowie die Integration berufsspezifischer Arbeitssicherheitskurse in die Lehrpläne der Südtiroler Berufsschulen waren Thema einer Aussprache zwischen Arbeitslandesrätin Martha Stocker sowie einer Delegation des Landesverbandes der Handwerker (LVH).
-
Bereich Vertragsdienst: Direktion ausgeschrieben
Die Direktion des Bereichs Vertragsdienst des Landes soll über ein Auswahlverfahren besetzt werden. Die entsprechende Ausschreibung wurde heute (22. Juni) im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Beteiligungsansuchen in elektronischer Form können bis zum 22. Juli im Landesorganisationsamt eingereicht werden.
-
FederCultura Turismo Sport: Antrittsbesuch bei Landesrätin Stocker
Kultur, Tourismus und Sport sind die Schwerpunktthemen der neuen Vereinigung FederCultura Turismo e Sport Alto Adige Südtirol, die der Genossenschaftsverband Confcooperative unlängst aus der Taufe gehoben hat. Präsident Massimo Moretti stellte im Rahmen eines Antrittsbesuchs Sportlandesrätin Martha Stocker die Tätigkeit, Ziele und Vorhaben vor.
-
26. Juni: LH Kompatscher bei Treffen der Alpenregionen in Lugano
Die Regierungschefs der zehn Arge-Alp-Länder kommen am kommenden Freitag, 26. Juni, in Lugano zu ihrer 46. Jahreskonferenz zusammen. Dabei wird die Makroregionale Alpenraumstrategie im Mittelpunkt stehen. Südtirol wird durch Landeshauptmann Arno Kompatscher vertreten.
-
Zertifikatsverleihung an 72 Lehrpersonen der berufsbildenden Schulen
72 Lehrpersonen der Berufs- und Fachschulen haben am Samstag, den 12. Juni das Zertifikat für die Eignung zur Ausübung des Lehrberufs erhalten. Die mehrjährige Ausbildung wurde vom Bereich deutsche Berufsbildung im Bildungsressort organisiert und umfasste je nach Berufsbild 800 bzw. 1200 Ausbildungsstunden.
-
LH Kompatscher: "Brennercom-Maßnahme fehlt rechtliche Grundlage"
Zu der vom Verwaltungsrat der Brennercom AG getroffenen Entscheidung hat Landeshauptmann Arno Kompatscher Stellung bezogen. Nach seinen Worten entbehrt sie jeglicher rechtlichen Grundlage.
-
Aktion Blümchensex: Sieger von 2.203 Schülern gekürt
Beim ersten Fotowettbewerb für Schüler der Gärten von Trauttmansdorff haben über 50 Klassen teilgenommen. Der Bewerb fand 2014 parallel zur gleichnamigen Sonderausstellung "Blümchensex? Eine botanische Aufklärung" statt. Die Klasse 2F des Realgymnasiums Torricelli in Bozen und die Klasse 3B der Mittelschule St. Martin/Passeier sind die Sieger.
-
Diplomfeier an der Fachschule Laimburg
An der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg wurde heute (19. Juni) mit der traditionellen Diplomfeier das Schuljahr 2014/2015 abgeschlossen. Erstmals in der Schulgeschichte überreichte Landesrat Philipp Achammer persönlich den neuen Fachmännern und Fachfrauen für Landwirtschaft, Landwirtschaftlichen Betriebsleitern, Junggärtnern und Floristen die Diplome.
-
Familienpolitik: LRin Deeg tauscht sich mit österreichischen Kollegen aus
Über Familienthemen wurde heute (19. Juni) und gestern in Salzburg debattiert. Den Rahmen bildete das jährliche Treffen der Familienreferenten der österreichischen Bundesländer. Mit dabei war zum zweiten Mal Südtirols Familienlandesrätin Waltraud Deeg.
-
Zwölf Kinderbetreuerinnen interessieren sich für Arbeitsplatz in Bayern
Bereits zum vierten Mal seit Sommer 2014 hat am heutigen Freitagnachmittag (19. Juni) im Arbeitsvermittlungszentrum Bozen ein Informationsnachmittag für all jene Kinderbetreuerinnen stattgefunden, die sich für eine Arbeitsstelle in Bayern und in Deutschland interessieren.