News
-
Sprachenlernen: Lektüretipps und Literaturlisten für den Sommer
Wer über den Sommer seine Kenntnisse in einer Sprache verbessern möchte, ist beim Multisprachzentrum in Bozen und der Sprachenmdiathek in Meran, beides Dienste des italienischen Kulturressorts, richtig. Dort gibt es jede Menge Bücher und Medien in Originalsprache auszuleihen. Dazu gibt es Tipps von den Teams der beiden Spracheinrichtungen.
-
Sprachpartnerschaften: Film "Tutti frutti" am 5. Juni im Trevi Zentrum
In der filmischen Dokumentation "Tutti frutti – Erfahrungen mit Südtirol“ zeigt Regisseur Mauro Podini die unterschiedlichen Erfahrungen von Migranten „mit“ Südtirol, ihrer neuen Heimat. Im Rahmen des Projekts „Sprachpartnerschaften“ wird der Film von Podini am Freitag, 5. Juni, im Kulturzentrum Trevi in Bozen gezeigt. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.
-
3./4. Juni: LH Kompatscher in Brüssel bei AdR und EU-Kommissar Öttinger
Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher wird in dieser Woche zur 112. Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen nach Brüssel reisen. Neben den AdR-Sitzungen am 3. und 4. Juni hat der Landeshauptmann eine Reihe von Besprechungen in der Agenda, unter anderem mit dem EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Öttinger.
-
Experten für die Wartung von Aufzügen: Prüfungen am 18. und 19. Juni
Am 18. und 19. Juni finden die Befähigungsprüfungen für Aufzugswartungssachkundige statt. Dies teilt die Landesabteilung Arbeit mit. Die Gesuche um die Zulassung zur Prüfung können innerhalb 16. Juni 2015 beim Arbeitsinspektorat eingereicht werden.
-
Landesrat Schuler trifft Vertreter des Holz-Sektors
Die Kräfte aller in der Holzverarbeitung Tätigen bündeln: Dies ist das Ziel von Land- und Forstwirtschaftslandesrat Schuler. Es wurde bei einem Treffen anlässlich der Vorstellung der Holz-Charta durch Vertreter des Unternehmerverbandes und des Landesverbandes der Handwerker besprochen.
-
Technischer Landesbeirat stimmt Erweiterung der Vergärungsanlage Lana zu
Der Technische Landesbeirat hat in seiner jüngsten Sitzung das Vorprojekt zur Erweiterung der Vergärungsanlage Lana gutgeheißen und die Kosten von 7,245 Millionen Euro für angemessen erachtet.
-
Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen: 221 Fälle abgeschlossen
Seit August 2007 können sich Patienten an die Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen wenden, um Streitfälle im Gesundheitsbereich außergerichtlich klären zu lassen. Dieser Dienst hat in den vergangenen acht Jahren insgesamt 221 Fälle abgeschlossen. Am heutigen 1. Juni zogen Gesundheitslandesrätin Martha Stocker, Vorsitzender Edoardo Armando Mori und Sekretär Christian Leuprecht Bilanz.
-
Österreichische Chemieolympiade: Sieg für Dominik Kiem aus Südtirol
Der Bundeswettbewerb der Österreichischen Chemieolympiade ist am Samstag (30. Mai) in Bruneck mit der Siegerehrung und mit großem Erfolg für die Südtiroler Teilnehmer abgeschlossen worden. Dominik Kiem vom Realgymnasium Meran holte sich den ersten Platz und kann nun an der Internationalen Chemieolympiade teilnehmen.
-
Arbeitsuchende Frauen mit Migrationshintergrund nehmen Bildungsangebot wahr
15 arbeitsuchende Frauen mit Migrationshintergrund haben sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der fachgerechten Gebäudereinigung auseinandergesetzt. Sie haben an einer beruflichen Qualifizierung an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Neumarkt teilgenommen, die in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsvermittlungszentrum Neumarkt und dem Sozialsprengel Unterland organisiert worden war.
-
Notenwechsel Österreich-Italien: Weitere Studien gleichgestellt
Wer in Österreich beispielsweise Musikwissenschaften, Mulekolarbiologie oder vergleichende Literaturwissenschaften studiert oder studiert hat, für den gibt es gute Neuigkeiten. Heute, 1. Juni, tritt der Notenwechsel in Kraft, auf dessen Grundlage die Studienabschlüsse in Italien anerkannt werden können. "Insgesamt sind es sechs Bachelor- und vier Masterstudien", so der zuständige LR Achammer.