News
-
Rote Verbene ist Star der Blumenschau in der Gärtnerei Laimburg
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben an diesem Wochenende die Gelegenheit genutzt, die Blumenschau in der Gärtnerei Laimburg zu besichtigen und sich beraten zu lassen. Zur beliebtesten Pflanze haben sie die rote Verbene "Dark Red" gekürt.
-
LRin Stocker zu Gast bei Caritas Bozen: "Einsatz beeindruckend"
Begeistert vom Engagement der Caritas, die sich in Südtirol für Menschen in schwierigen Situationen einsetzt, zeigte sich Soziallandesrätin Martha Stocker letzthin bei einem Gespräch mit den Direktoren Heiner Schweigkofler und Paolo Valente. Stocker hatte sich bei einem Rundgang in der Caritas-"Zentrale" in der Bozner Sparkassenstraße über das Wirken der Caritas informiert.
-
Landesregierung: Keine Sitzung in dieser Woche
In dieser Woche fällt die Sitzung der Landesregierung aus, zur nächsten treffen sich Landeshauptmann und Landesräte erst wieder am Dienstag kommender Woche. Entsprechend entfällt morgen auch die gewohnte Dienstags-Pressekonferenz zu den wichtigsten Entscheidungen.
-
Schutzdämme für den Pfitscher Bach
4. und 5. August vor zwei Jahren: Der Pfitscher Bach führt Hochwasser, durch mitgeschwemmtes Holz bildet sich eine Verklausung, der Bach tritt über die Ufer, richtet Schäden an Gebäuden, der Eisenbahnlinie und landwirtschaftlichen Kulturflächen an. Schutzdämme in Wiesen in Pfitsch sollen nun derartige Unwetterschäden verhindern.
-
Land trifft Landeshauptstadt: Seilbahn Jenesien, Busbahnhof und Events
Ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Seilbahn nach Jenesien, eine Lösung für die Zukunft des Busbahnhofs, eine abgesprochene Regelung für die Organisation kleinerer Events: Das sind die Ergebnisse des heutigen (11. Juli) Treffens zwischen den Regierungen des Landes und der Landeshauptstadt Bozen. Thema war zudem die Instandhaltung der Aufschnaiter-Schule.
-
Sprachaustausch mit Erlebnisfaktor: Sommercamps in Langtaufers
Gleichaltrige der Zweiten Sprache treffen, mit ihnen Tolles erleben und ganz nebenbei die eigenen Kenntnisse in der Zweitsprache festigen: Dies können Schüler, die an den Sprachencamps in Toblach oder Langtaufers teilnehmen.
-
Sommerakademie "Sapientia ludens": Begeisterung der jungen Teilnehmer groß
Schloss Rechtenthal in Tramin und die Fachschule für Haus- und Landwirtschaft Salern in Vahrn waren seit Montag Schauplatz der ersten Woche der Sommerakademie „Sapientia ludens 2014“. Rund 80 Grundschüler haben eine ganze Woche lang die Häuser mit viel Leben erfüllt. Heute (11. Juli) haben die wissbegierigen Grundschüler das Erarbeitete mit Stolz bei einer Abschlussfeier präsentiert.
-
Zwölf Fachleute für betriebliche IT-Systeme: LRin Deeg überreicht Diplome
Ob in der Privatwirtschaft oder in der öffentlichen Verwaltung: Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu erhalten, ist meist unerlässlich. Unternehmensübergreifende Software-Pakete helfen dabei. Wie solche Informationssysteme eingesetzt werden, haben 12 Absolventen einer IT-Ausbildung gelernt. LRin Deeg und EURAC-Präsident Stuflesser haben ihnen heute ihre Diplome überreicht
-
Charta der Werte - LRin Stocker: "Kultur der Sozialverantwortung fördern"
„Wir müssen weiterhin daran arbeiten, eine Kultur der sozialen Verantwortung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen”, betonte LRin Martha Stocker am 11. Juli in Bozen bei der Vorstellung der Ergebnisse des Projekts „Charta der Werte“. Das über den ESF finanzierte Projekt stammt vom Netzwerk Frauen-Arbeit, der Landesabteilung Arbeit und vom Arbeitsförderungsinstitut.
-
Medientermine in der Woche von 14. bis 21. Juli 2014
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.