News
-
Ozonkonzentration in Kurtinig, Leifers und am Ritten über der Info-Schwelle
Die hohen Temperaturen haben für einen Anstieg der Ozonkonzentration in der Luft gesorgt. Gestern Abend (14. Juli) kletterten die Ozonwerte an zwei Messstellen der Landesumweltagentur - jenen in Kurtinig und in Leifers - über die Informationsschwelle.
-
Hydros GmbH behält Konzession für Kraftwerk Laas
Die Landesregierung hat gestern (14. Juli) die Vergabe der Konzession für das Kraftwerk Laas nach der erfolgten Neubewertung der Gesuchsunterlagen an die Hydros GmbH bestätigt. "Damit wird auch in diesem Fall die Rechtmäßigkeit wiederhergestellt", so Energielandesrat Richard Theiner.
-
Kulturgesetz kommt heute Nachmittag in den Landtag
Ab heute (15. Juli) wird sich der Landtag mit dem Kulturgesetz befassen. Der Entwurf enthält ein breites Spektrum an erweiterten und vereinfachten Förderinstrumenten und steht im Zeichen der Förderung der kulturellen Vielfalt und der verstärkten Zusammenarbeit der Kulturräume. LR Achammer lädt dazu ein, online Fragen zu stellen und Anregungen für die Erarbeitung der Förderkriterien einzubringen.
-
Energie: Führungsspitze steht
Johann Wohlfarter und Paolo Acuti wurden ausgewählt, um die Geschicke der neuen Energiegesellschaft zu leiten, die aus dem Zusammenschluss von SEL AG und Etschwerke AG entsteht. Sie werden zudem den laufenden Fusionsprozess begleiten.
-
Algund: Junger Hirsch aus Tiefgarage befreit
Für Aufsehen sorgte heute (14. Juli) am späten Vormittag ein junger Hirsch in der Handwerkerzone von Algund: Das Tier hatte sich in eine Tiefgarage verirrt. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften war nötig, um das Wildtier zu befreien, es konnte betäubt und in den Wald zurückgebracht werden.
-
Tommasini trifft Bauunternehmer: Einheimische Bauwirtschaft stärken
Mit innovativen Maßnahmen und Initiativen die einheimische Bauwirtschaft stärken – dies ist das Ziel des gemeinsamen Einsatzes und der Zusammenarbeit zwischen Land und Bauunternehmer. Bautenlandesrat Christian Tommasini hat dies heute (14. Juli) beim Treffen mit dem Kollegium der Bauunternehmer, dessen neuen Präsidenten Markus Kofler und Sekretär Florian Baumgartner, unterstrichen.
-
Mark eröffnet die Konzertreihe Musik im Stollen
Der neunjährige und bereits über die Grenzen hinaus bekannte Mark aus Pfalzen eröffnet heuer die Konzertreihe „Musik im Stollen“ in der BergbauWelt Ridnaun Schneeberg. Am Samstag, 18. Juli, ist es soweit. Eine Voranmeldung zur Teilnahme am Konzert ist erforderlich.
-
Ladinische Schule: Stellenwahl für Lehrer am 7. August
Am Freitag, 7. August, findet im im Ladinischen Schulamt in Bozen die Stellenwahl für den Abschluss von unbefristeten (Stammrolle) und befristeten Arbeitsverträgen mit den Lehrpersonen aller Schulstufen der ladinsichen Schulen statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
-
Landesregierung: Gewässerschutz-Kriterien verabschiedet
In ihrer heutigen Sitzung (14. Juli) hat die Landesregierung die Kriterien für die Ausweisung sensibler Gewässer beschlossen. "Es ist uns gelungen, eine Balance zwischen Schützen und Nützen zu finden", zeigt sich der zuständige Energie- und Umweltlandesrat Richard Theiner zufrieden.
-
ESF: Unterstützung von "Formez PA"
Um die blockierten Projekte der ESF-Programmperiode 2007-13 zu einem Abschluss zu bringen und die Periode 2014-20 bestmöglich einzuleiten, arbeitet das Land mit dem Dienstleistungs- und Forschungszentrum zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung "Formez PA" zusammen, einer Einrichtung des Ministerratspräsidiums. Heute (14. 7.) genehmigte die Landesregierung den Vereinbarungsentwurf.