News
-
LRin Stocker besucht Fußballtrainer-Lehrgang im Pustertal
Nach 25 Jahren findet im Pustertal wiederum ein Fußballtrainerkurs des italienischen Fußballverbandes FIGC statt. "Eine fundierte fachliche Ausbildung unserer Trainer trägt nicht nur zum sportlichen Erfolg bei, sondern spielt auch für eine erfolgreiche Jugendarbeit eine wesentliche Rolle", sagte Sportlandesrätin Martha Stocker bei einem Besuch zu den Lehrgangsteilnehmern.
-
„Sammeln verbindet“: Zeitgenössische Kunst macht sich auf den Weg
Unter dem Motto „Sammeln verbindet“ setzt das MuseumPasseier das Projekt der Landesabteilung Museen auch 2015 fort und zeigt zeitgenössische Kunstwerke aus der Sammlung der Stiftung Museion.
-
Kurtinig: Neues Biotop als Geschenk für Torfstich
Auf ein neues Biotop im Westen des Dorfes kann sich die Gemeinde Kurtinig freuen. Die Kosten hierfür übernimmt die Firma Grünig Natursteine GmbH als Ausgleich für den Aushub von Torf in Salurn. Landesrat Richard Theiner machte sich kürzlich ein Bild der Arbeiten.
-
Wasserschutzbauten: Neue Rückhaltesperre am Grabbach bei Algund
Mit dem Bau einer Rückhaltesperre am Grabbach will die Landesabteilung Wasserschutzbauten die Überflutungsgefahr für Algund vermindern. Die Arbeiten laufen derzeit und sollten in etwas mehr als zwei Monaten abgeschlossen werden.
-
Personalgesetzentwurf: Vorstellungsrunde beendet
Generationenpakt, Mobilität, Entlohnungsgerechtigkeit: Fast 400 Landesbedienstete haben sich im Rahmen von Informationsabenden persönlich mit den Inhalten des neuen Landespersonalgesetzentwurfs vertraut gemacht, dessen Behandlung im Landtag ansteht. Gestern Abend (24. März) fand der letzte Informationsabend in Bozen statt.
-
Netz der Weiterbildung formiert sich
Von der "Dialogrunde Weiterbildung" hin zum "Netz der Weiterbildung"- dies die Entwicklung des Treffens des Landesamtes für Weiterbildung der deutschen Kulturabteilung mit den Weiterbildungseinrichtungen. Beim Treffen heute in der Eurac waren erstmals die Vertreter der Weiterbildung der italienischen und der ladinischen Sprachgruppe vertreten sowie eine Organisation im Bereich der Migranten.
-
LR Tommasini trifft Wirtschaftsnetz: "Arbeit und Entwicklung fördern"
Aktuelle Erfordernisse des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft sollen in regelmäßigen Treffen aufs Tapet gebracht werden, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Darauf einigte sich Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Tommasini kürzlich bei einer Aussprache mit Vertertern des Wirtschaftsnetzes (RE-WN). Die ersten Treffen finden bereits im April statt.
-
Baugewerbe ankurbeln: Arbeitsgruppe soll Vorschläge erarbeiten
Nach Möglichkeiten und neuen Ideen, um dem durch Wirtschafts- und Finanzkrise besonders angeschlagenen Baugewerbe wieder auf die Beine zu verhelfen, wird gesucht. Mit dieser Aufgabe könnte eine Arbeitsgruppe betraut werden. Dafür hat sich Bautenlandesrat Christian Tommasini bei einem Treffen mit Gewerkschaftsvertretern des Bauwesens ausgesprochen.
-
Südtiroler Qualitätsprodukte auf der Expo 2015: Morgen Pressekonferenz
Südtirols Apfel- und Weinwirtschaft sowie das Genussfestival wollen die Expo 2015 in Mailand dazu nutzen, um sich der Welt zu präsentieren. Morgen, Mittwoch 25. März, wird der Expo-Auftritt der Qualitätsprodukte im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
-
Eröffnung der Sonderausstellung "Tourismus und Krieg" am 31. März
Auf den ersten Blick scheinen Tourismus und Krieg sich auszuschließen. Die Sonderausstellung „Tourismus und Krieg“ im Touriseum bei Meran zeigt, wie eng sie in Wirklichkeit verbunden sind. LR Florian Mussner wird die Ausstellung am 31. März eröffnen.