News
-
Ausgebrochene afrikanische Wildkatze gefangen - Haltung in Italien verboten
Einer entlaufenen Wildkatze, einen halben Meter hoch und 15 Kilo schwer, war Hauptforstinspektor Andrea Ragazzoni vom Landesamt für Jagd und Fischerei seit Sonntagnachmittag auf der Spur; am Montagmittag wurde der Serval (Leptailurus serval) gefangen und in das Tierheim in der Sill gebracht. Nun wird eine Einrichtung gesucht, die über eine Genehmigung verfügt, den Serval zu halten.
-
Wohnbau 2015: 120 Millionen Euro an Fördermitteln
Mit 120 Millionen Euro will das Land in diesem Jahr den Wohnbau fördern. Das Maßnahmenbündel 2015 wurde gestern (3. Februar) auf Vorschlag des zuständigen Landesrates Christian Tommasini von der Landesregierung genehmigt. Die Schenkungsbeiträge für Neubau oder Kauf machen dabei den größten Posten aus.
-
Lawinenschutz: Kameradenrettung üben
Die Zahl der Lawinentoten in den Alpen hat in diesem Winter zugenommen. Auch in Südtirol wurden in den vergangenen Wochen mehrfach Lawinenabgänge verzeichnet. Richtiges Verhalten im Falle von Lawinen kann in den Lawinenübungscamps trainiert werden, die mit Hilfe des Landes in sechs Skigebieten eingerichtet worden und für alle kostenlos zugänglich sind.
-
Themenabend in der Genuss-Schule Haslach: alles über den Saibling
35 Fischarten leben in Südtirols Gewässern. Eine davon ist der Saibling. Verwandt mit der Forelle und anderen in Südtirol heimischen Fischarten landet der Saibling immer öfter auf den Tellern heimischer Gourmets. In der Genuss-Schule Haslach wird der Themenabend im März ganz dem Saibling gewidmet.
-
Landesrätin Stocker zum Weltkrebstag: "Fokus auf Prävention"
Am Weltkrebstag (4. Februar) erinnert LRin Martha Stocker an die Wichtigkeit von Prävention. „Je früher Krebs erkannt und Betroffene behandelt werden, desto größer ist die Heilungsaussicht", sagt Stocker. In Südtirol stehen die Krebserkrankungen nach den Herz-Kreislaufkrankheiten bei den Todesursachen an zweiter Stelle. Mit der älter werdenden Bevölkerung steigt die Zahl der Erkrankungen.
-
LR Tommasini stellt Leiferer Bluesfestival am 5. Februar vor
Blues vom Feinsten erwartet Musikfreunde beim vierten Musikfestival "An Evening with the Blues" im Neuen Theater in St. Jakob in Leifers. Das genaue Programm wird bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, 5. Februar, um 9.30 Uhr im Palais Widmann in Bozen vorgestellt.
-
Bruneck, Mittewald, Sterzing: Ja zu drei Bauvorhaben
Grünes Licht für die Errichtung der Ausfahrt Bruneck-Mitte, die Sanierung des Tunnels auf der Brennerstaatsstraße nördlich von Mittewald und den Umbau und die Erweiterung des italienischen Schulzentrums in Sterzing hat der Technische Landesbeirat bei seiner Sitzung am 26. Jänner gegeben.
-
Fokus auf Zusammenarbeit: Landesjugendbeiräte ernannt – Gemeinsamer Auftakt
Die Landesregierung hat heute (3. Februar) die neuen Jugendbeiräte für die deutsche, italienische und ladinische Sprachgruppe ernannt. Die Landesjugendbeiräte beraten die Landesregierung bei Jugendthemen. Sie bleiben drei Jahre im Amt. Die konstituierende Sitzung aller drei Räte findet dieses Jahr erstmals gemeinsam, und zwar am 26. März, statt.
-
Im Grandhotel Toblach entsteht Musikzentrum für die gesamte Euregio
Die Euregio-Kulturvereinbarung sieht vor, dass herausragende Kulturstätten als Bezugsorte für die gesamte Euregio ausgewiesen werden. Die Landesregierung hat deshalb heute (3. Februar) Landesrat Philipp Achammer damit beauftragt, gemeinsam mit den Musik-Akteuren ein Konzept für ein Euregio-Musikzentrums mit Schwerpunkt Jugend- und Nachwuchsförderung im Grandhotel Toblach zu entwickeln.
-
Museion: Neuer Stiftungsrat ernannt – Vorstellung am 5. Februar
Die Landesregierung hat die Mitglieder des Stiftungsrates des Museions ernannt. Als Vertreter des Landes sitzen demnach Walter Angonese, Antonio Lampis, Marion Piffer Damiani und Barbara Pizzinini im Rat. Außerdem schlägt die Landesregierung vor, Hans Peter Haselsteiner zu berufen. Kulturlandesrat Achammer stellt den Stiftungsrat sowie die Schwerpunkte für die neue Amtszeit am 5. Februar vor.