News
-
Personalgesetzentwurf: Zweite Diskussionsrunde mit Gewerkschaften
Zum zweiten Mal hat sich Personallandesrätin Waltraud Deeg heute Nachmittag (28. 11.) mit den Gewerkschaften getroffen und die Besprechung des Personalgesetzentwurfs fortgesetzt. Die Personallandesrätin verwies dabei erneut auf ihr Ziel, die Verwaltung zukunftsfest auszurichten, wofür es eines kompetenten und leistungsfähigen Mitarbeiterstabes bedürfe.
-
Euregio-Skulptur "Wind Garden" ihrer Bestimmung übergeben
Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino bildlich darstellen: In einem Semesterprojekt haben sich die Studierenden der Fakultät für Design und Künste der Universität Bozen mit der Idee des Zusammenwachsens der Europaregion auseinandergesetzt. Entstanden ist die Installation "Wind Garden" in Form eines stählernen Blumenfelds, die heute (28. 11.) am Bozner Kornplatz ihrer Bestimmung übergeben wurde.
-
ASTAT analysiert Tourismussommer: Ankünfte stabil, Nächtigungen sinken
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat die Daten zur Tourismus-Sommersaison analysiert. Demnach sind die Ankünfte von Mai bis Oktober im Vergleich zum Vorjahr stabil (+0,1 Prozent), die Zahl der Übernachtungen ist dagegen um 2,9 Prozent gesunken. Nur die Monate Juni und Oktober bilden eine Ausnahme. Tourismusintensivster Monat bleibt mit 5,2 Millionen Nächtigungen der August.
-
LRin Stocker zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember: "Es gilt, wachsam zu sein!"
Schätzungen zufolge leben heute weltweit mehr als 35 Millionen Menschen mit HIV. Es gibt zwar keine Heilung, aber durch Medikamente kann der Ausbruch der Krankheit verhindert werden. "Aufklärung und Prävention sind wichtig, denn AIDS bleibt eine Gefahr, die nicht unterschätzt werden darf", so Gesundheitslandesrätin Martha Stocker.
-
Ingwer hält Einzug in Südtirols Küchen
Ingwer erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Bereits vielfach in Südtirols Küchen verwendet, gibt es jedoch noch viel über diese einzigartige Pflanze zu lernen. Beim "Themenabend Ingwer" an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach in Bozen dreht sich alles um den Ingwer, seine Wirkung, Anwendungsgebiete, Zubereitungsarten und Geschichte.
-
Gelungene Kooperation zwischen Fachschule Laimburg und Gemeinde Montan
Schüler der Fachschule Laimburg haben eine Woche lang anstelle des regulären Unterrichts die Arbeit in der Praxis kennengelernt. Im Biotop Castelfeder haben sie sich der Landschaftspflege gewidmet und notwendige Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die Praxiswoche wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Montan organisiert.
-
Medientermine in der Woche vom 1. bis 8. Dezember 2014
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Pressekonferenz: Arbeitsmarktbericht zum zweiten Halbjahr (4. Dezember)
Der neue Arbeitsmarktbericht des Landes beschreibt die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Zeitraum Mai bis Oktober 2014, in dem es erstmals seit Ende 2011 wieder zu einer leichten Beschäftigungserholung kam.
-
Projekt "Senioren online" wurde heute vorgestellt
Das Projekt „Senior online“ soll Senioren den Zugang zum PC und zum Internet eröffnen. Interessierte Senioren werden zu Tutoren ausgebildet, die dann landesweit einfache PC- und Internetkurse anbieten oder anderen Senioren beim Umgang mit dem PC behilflich sind. Heute wurde das Projekt in der Landesbibliothek Friedrich Tessmann der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Abo+ für Studenten mit neuen Funktionen: Grenzüberschreitend gültig
Volljährige Nutzer können ihr Abo+ ab sofort mit einer zusätzlichen Zahlfunktion ausstatten. Damit kann eine ganze Reihe von Diensten im öffentlichen Nahverkehr genutzt werden: von der Fahrradmitnahme bis hin zu Bahnfahrten auf der Strecke Brenner-Innsbruck bzw. Innichen-Lienz.