News
-
Umgang mit Bären und Wölfen: Tagung an der Freien Universität Bozen
Mit dem nachhaltigen Wildtiermanagement befasst sich eine Tagung, die Land- und Forstwirtschaftslandesrat Arnold Schuler gemeinsam mit seinem Trentiner Amtskollegen Michele Dallapiccola am 5. Dezember vormittags eröffnen wird.
-
LR Tommasini trifft ANPI: Zusammenarbeit bei Geschichtsvermittlung
Auf den Erfahrungsschatz der Mitglieder der italienischen Partisanenvereinigung ANPI soll künftig in den Schulen zurückgegriffen werden, wenn es um die Vermittlung von Zeitgeschichte und Bürgerkunde geht. Wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte, hat der italienische Schullandesrat Christian Tommasini nun mit dem neuen Präsidenten des Südtiroler ANPI-Ablegers, Orfeo Donatini, besprochen.
-
Kino und Sprachen: Filme auf Deutsch und Englisch
Am Donnerstag, dem 4. Dezember, laufen im Multisprachzentrum in Bozen und in der Sprachenmediathek in Meran wieder zwei Filme in Originalsprache, diesmal in Deutsch und Englisch; der Eintritt ist frei.
-
Wärmster November seit Beginn der Aufzeichnungen: Vier Grad über Mittelwert
So warm wie noch nie, viel Regen und wenig Sonne: Diese Eckdaten haben sich die Landesmeteorologen zum ausklingenden November notiert. Insgesamt, erklären sie, ist dieser Herbst der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
-
Forschungs- und Wissenschaftspreise: Verleihung am Freitag
Am kommenden Freitag, 5. Dezember, werden zum zweiten Mal der Südtiroler Wissenschafts- und der Forschungspreis verliehen. Die Preise gehen in diesem Jahr an die Paläobotanikerin Evely Kustatscher und den Biochemiker Markus Ralser und werden von Landeshauptmann Arno Kompatscher überreicht.
-
Alpenstrategie: Aktionsplan wird am Montag auf den Weg gebracht
Die zuständige EU-Kommissarin, Außen- und Umweltminister der beteiligten Staaten, Staatssekretäre und die Präsidenten der Alpenregionen bringen am Montag, 1. Dezember, in Mailand die EU-Alpenstrategie auf den Weg. Mit dabei ist auch Landeshauptmann Arno Kompatscher, ist Südtirol doch einer der Ideatoren der Makroregion Alpen.
-
"Klassikerabend" für Mittelschüler im Klassischen Gymnasium in Bozen
Einen "Klassikerabend" veranstaltet das Klassische Gymnasium "Walther von der Vogelweide" in Bozen am kommenden Montag, 1. Dezember. Der Abend richtet sich an all jene Mittelschüler, die mehr über das Gymnasium und dessen Angebot erfahren möchten.
-
Schülerwettbewerb Politische Bildung: LR Philipp Achammer prämiert Sieger
Die Klasse 2A Mittelschule Graun, die 3. Klasse des Gymnasiums Walther v. d. Vogelweide in Bozen und die 4. Klasse GB des OSZ Sand in Taufers sind die Gewinner des Wettbewerbs "Politische Bildung 2014/15" auf Landesebene. Die Siegerklassen wurden heute (27. November) bei der Finalrunde am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Bozen ermittelt und von Bildungslandesrat Philipp Achammer prämiert.
-
WFO "Kunter": Grundstein für erweiterte Außenstelle gelegt
Die Außenstelle der Wirtschaftsfachoberschule (WFO) "Heinrich Kunter" in der Cadorna-Straße in Bozen wächst. Heute (27. November) hat Bautenlandesrat Christian Tommasini den Grundstein für den Neubau des Nebengebäudes gelegt. Es soll schon 2016 stehen.
-
Beobachtungsstelle für Preise - September 2014 - ASTAT
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Provinz Bozen veröffentlicht für September 2014 die Preise für eine Auswahl an Produkten aus den wichtigsten Ausgabengruppen der privaten Haushalte, wie Lebensmittel, Gastgewerbe und Transportwesen. Die verschiedenen Preiskategorien können unter www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise-tarife eingesehen und miteinander verglichen werden.