News
-
Neues Personalgesetz: Landesregierung heißt Leitlinien gut
Die Anpassung an neue Herausforderung und ein Mehr an Rechtssicherheit: Diese beiden Ziele steckt sich die Landesregierung mit dem neuen Personalgesetz, dessen Grundzüge Landesrätin Waltraud Deeg heute (21. Oktober) der Landesregierung vorgestellt hat. Als nächster Schritt steht nun die Diskussion mit den Gewerkschaften auf dem Programm.
-
Euregio in der Landesregierung: Vom Gedenkzug zur Akademie
Zwei Euregio-Themen kamen heute (21. Oktober) auf den Tisch der Landesregierung. Zum einen hat Landeshauptmann Arno Kompatscher ein Fazit zum Gedenkzug nach Galizien zum 100-Jährigen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs gezogen, zum anderen lanciert die Euregio in diesem Jahr erstmals eine Euregio-Akademie.
-
Neues Vergabegesetz: Arbeiten gehen weiter, Investitionen steigen
Über den Fortgang der Arbeiten am neuen Vergabegesetz hat Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (21. Oktober) die Landesregierung informiert. Demnach wird nach Ausarbeitung eines Entwurfs eine Diskussionsrunde mit Organisationen und Institutionen folgen, bis Ende des Jahres soll ein endgültiger Text stehen. In der Zwischenzeit wird weiter investiert, sogar stärker als in den vergangenen Jahren.
-
LRin Deeg begrüßt staatliches Familiengeld, plädiert für weitere Maßnahmen
Die Ankündigung von Ministerpräsident Renzi, ein monatliches Familiengeld einzuführen, begrüßt Familienlandesrätin Waltraud Deeg: "Mit dieser Maßnahme - die Südtirols Modell im Wesentlichen widerspiegelt - stellt der Ministerpräsident die Familien in den Fokus der Politik." Allerdings könne dies nur ein erster Schritt sein, so LRin Deeg, die in Italien familienpolitischen Nachholbedarf ortet.
-
Museum Ladin lädt am Sonntagnachmittag zum großen Watt-Turnier
Bevor das Museum Ladin Ciastel de Tor für die diesjährige Sommersaison schließt, lädt es an diesem Sonntag (26. Oktober) zum traditionellen großen Watt-Turnier, dem "Gran Batadù"; eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Kobolde der Nacht: KidScience-Workshop nimmt Fledermäuse unter die Lupe
Wie Feldermäuse hören und jagen und warum sie ganz anders als Vögel fliegen: Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um Fledermäuse können Kinder und Jugendliche an diesem Sonntagnachmittag im zweiten Workshop der Reihe KidScience im Naturmuseum Südtirol nachspüren.
-
Grundlehrgang "Urlaub auf dem Bauernhof" an der Fachschule Haslach
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet auch heuer wieder speziell für Beruftätige der Grundlehrgang für „Urlaub auf dem Bauerhof“ an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach statt. Der Lehrgang startet am Samstag 22. November und dauert bis Ende Februar nächsten Jahres. Anmeldungen sind noch möglich.
-
"Informierte Frauen": Vorträge in Kurtinig (22.) und Sterzing (24. Oktober)
Der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen und das Frauenbüro organisieren jährlich in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Organisationen im ganzen Land Vorträge zu verschiedenen Themen. Diese Woche stehen zwei Vorträge auf dem Programm, und zwar am Mittwoch, 22. Oktober in Kurtinig und am Freitag, 24. Oktober in Sterzing.
-
Tee- und Kräuterfestival im Kurhaus: Anbauer stellen aus und informieren
Auf dem "Tee- und Kräuterfestival" am Samstag, 25. Oktober, können die Besucher im Kurhaus in Meran einen Tag lang die Vielfalt der Südtiroler Kräuter erleben. Organisiert und betreut wird dieses vierte "Tee- und Kräuterfestival", das heuer unter dem Motto „Liebeskräuter“ steht, von den Fachschulen für Hauswirtschaft- und Ernährung sowie für Landwirtschaft.
-
eTwinning: Europäisches Fortbildungsseminar von 22. bis 24. 10. in Bozen
Um die Zusammenarbeit im europaweiten virtuellen Klassenzimmer geht es in dieser Woche in Bozen. Vom 22. bis zum 24. Oktober findet in Bozen Süd ein europäisches eTwinning-Seminar statt, an dem Lehrpersonen und eTwinning-Botschafter aus verschiedenen europäischen Ländern teilnehmen. Mitgetragen wird die Veranstaltung von den drei Schulämtern.