News

  • KidScience: Interaktiver Vortrag zu Schlangen im Naturmuseum

    Giftschlangen - faszinierende Jäger, die unter Umständen auch für den Menschen gefährlich werden können

    Im interaktiven Vortrag "Il fascino letale dei serpenti" erfahren Kinder und Jugendliche im Naturmuseum Südtirol alles über Schlangen, ihre Biologie und Lebensweise. Referent ist Michele Menegon, Forscher am MUSE in Trient. Der Vortrag findet am Samstag, 25. Oktober, von 15.00 bis 16.30 Uhr in italienischer Sprache statt und ist Teil der Veranstaltungsreihe KidScience. Der Eintritt ist frei.

  • Infoabend mit Postpolizei zum Thema "Straftaten im Netz“ am 29. Oktober

    Gefahren im Netz

    Der Infoabend "Gefahren im Netz – Straftaten im Internet", veranstaltet vom Landesamt für Film und Medien, will auf die im Internet lauernden Gefahren aufmerksam machen und aufzeigen, worauf man achten soll und wie man sich schützen kann. Die Experten der Postpolizei stehen für Fragen zur Verfügung und geben konkrete Tipps für ein sicheres Surfen im Netz.

  • 17.000 Oberschüler, 3000 mit Nachprüfungen: ASTAT wertet Daten aus

    Etwas mehr als 3000 Nachprüflinge auf mehr als 17.000 Oberschüler hat das Landesinstitut für Statistik ASTAT gezählt. Dabei fällt auf: 42,7 Prozent der Schüler mussten im vergangenen Schuljahr in mehr als einem Fach "nachsitzen". Die gute Nachricht ist aber: 2722 haben die Nachprüfungen bestanden.

  • LRin Deeg zum Statistiktag: "Statistik als Grundlage der Demokratie"

    Landesrätin Deeg hat anlässlich des morgigen Tages der Statistik die "Statistik als Grundlage der Demokratie" bezeichnet - Foto: LPA/

    Dass Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern zuverlässige Zahlen zur Verfügung stehen, dafür sorgt die amtliche Statistik. Am morgigen 21. Oktober wird italienweit der Tag der Statistik begangen. "Meist bauen Statistiken auf die Daten auf, die Bürger liefern", so die zuständige LRin Waltraud Deeg, die damit die Kooperation mit den Bürgern als grundlegend für die statistische Arbeit einstuft.

  • 1. WK & Philosophie: Ugo Morelli bei "Café Philosophique" am 24. Oktober

    Der Erste Weltkrieg liefert in diesem Herbst die Themen für das "Café Philosophique": Am Freitag, 24. Oktober, spricht im Kulturzentrum "Claudio Trevi" in Bozen der Autor, Psychologe und Kognitionswissenschaftler Ugo Morelli unter dem Titel "Le forme del conflitto e della guerra nel presente delle relazioni sociali" über die Zusammenhänge zwischen Konflikt, Krieg und sozialen Beziehungen.

  • Tagung über die Etsch: Einschreibungen bis 11. November

    Flussbau und Gefahrenzonenplanung, Hochwasserschutz und Wirtschaftsfaktor: Mit diesen und weiteren Aspekten rund um den längsten Fluss Südtirols und den zweitlängsten Italiens befassen sich Referenten aus dem In- und Ausland bei der Etschtagung am 26. November, zu der jetzt Anmeldungen entgegengenommen werden.

  • Kraftwerke Töll und Bruneck: Weg frei für Auszahlung der Umweltgelder

    Die Voraussetzungen zur Zahlung der Umweltgelder in Bezug auf die Kraftwerke Bruneck (im Bild) und Töll sind nun gegeben./Foto SEL

    Die gesetzlichen Voraussetzungen zur Zahlung der Umweltgelder durch Etschwerke und Hydros in Bezug auf die Kraftwerke Töll und Bruneck sind nun gegeben. Die von Landesrat Richard Theiner im Omnibusgesetz eingebrachten Gesetzesänderungen wurden am vergangenen Freitag vom Landtag genehmigt.

  • Forstinspektorate informieren über Wälder und Almen

    Bei den traditionellen Forstinformationstagen werden Neuerungen im Wald- und Almbereich vorgestellt, Ziele und Jahresprogramme mit anderen Verwaltungen vereinbart und Ermächtigungen - Weide, Nebennutzungen, außerordentliche Holzschlägerungen - erteilt.

  • Gruben und Steinbrüche: Startschuss für neuen Abbauplan

    Theorie und Praxis: Am Nachmittag wurde ein Steinbruch im Trentino besucht

    Zwar verfällt der Abbauplan für Gruben, Steinbrüche und Torfstiche erst im kommenden Jahr, trotzdem haben Land und Abbaubetriebe am Freitag(17. Oktober) bereits den Startschuss für die Neuausrichtung gegeben: mit einer Dialogrunde und der Besichtigung eines Steinbruchs im Trentino.

  • 100 Jahre erster Weltkrieg: Gemeinsamer Gedenkakt der Euregio in Krakau

    Im Zeichen des Friedens: Landeshauptmann Kompatscher mit seinen Amtskollegen Platter und Rossi beim heutigen Weltkrieg-Gedenkakt in Krakau - Foto: Land Tirol/Pawel Krawczyk

    "Nie wieder Krieg", unter diesem Schlagwort stand die heutige (18. Oktober) Gedenkfeier der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im polnischen Krakau, zu der sich Hunderte Jugendliche, aber auch die Landeshauptleute der drei Länder eingefunden hatten.