News
-
Leitlinien Gesundheitsversorgung Südtirol 2020: Resümee, nächste Schritte
Landesrätin Stocker hat die Leitlinien der Gesundheitsversorgung in allen Bezirken vorgestellt. Heute (16. Oktober) hat sie bei einer Pressekonferenz darüber berichtet und die nächsten Schritte aufgezeigt. "Es herrscht Konsens darüber, dass es eine Reform braucht, bei den Einzelheiten der Umsetzung gehen die Meinungen aber teilweise noch weit auseinander", so Landesrätin Stocker.
-
Villnöß: Busse nach Klausen starten ab Montag früher
Damit Mittelschüler rechtzeitig vor Schulbeginn in Klausen eintreffen, werden die Abfahrtszeiten der Busse aus Villnöß vorverlegt. Ab Montag, 20. Oktober, starten die Frühbusse demnach drei Minuten früher.
-
Berge in Bewegung: Landesrat Schuler bei Lokalaugenschein in Passeier
Im Passeiertal sind ganze Bergmassive in Bewegung, die einen großen Aufwand an Verbauungen erfordern: Bei einer Besichtigung der Baustellen der Wildbachverbauung in den Gemeinden Moos und St. Martin hat sich Landesrat Arnold Schuler gestern (15. Oktober) ein Bild der Arbeiten verschafft. Dabei zeigte er sich vor allem von der Komplexität der Lawinenverbauungen in Pfelders beeindruckt.
-
Wildbachverbauung nimmt Arbeiten am Eisack in Bozen wieder auf
In der kommenden Woche nimmt das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd der Landesabteilung Wasserschutzbauten nach einer mehrmonatigen Unterbrechung die Verbauung am Eisack in Bozen wieder auf. Im Mittelpunkt des Projektes stehen der Schutz vor Hochwasser und eine Umweltausgleichsmaßnahme der Hydropower AG.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
LH Kompatscher: Sicherungspakt garantiert Planungs- und Rechtssicherheit
Planungssicherheit durch eine Fixbeteiligung an der staatlichen Zinsbelastung, die Umkehrung des bisherigen Steuer-Inkassoprinzips und Rechtssicherheit durch die Einbeziehung Österreichs. Das beinhaltet der heute (15. Oktober) in Rom ausverhandelte Sicherungspakt. Landeshauptmann Arno Kompatscher wird die Vereinbarung am Freitag dem Landtag vorstellen und am Dienstag der Landesregierung vorlegen.